Da es dem Eitzer Schützenkönig, Frank Wacker leider nicht möglich ist, persönlich Gäste zu empfangen, hat er auf seinem Grundstück im Allerhang ein Schützenfest-to-go aufgebaut. Die Kontaktlose Mitnahme ist erwünscht.
Prost und bleibt gesund.


In dieser Woche erhalten die Mitglieder des Eitzer Schützenvereins Post vom Verein. Neben einem Begleitschreiben befinden sich für jedes Mitglied 10 abgepackte OP-Masken im Umschlag. "Als Dank für die Treue und das Durchhaltevermögen in der Corona-Pandemie, wollen wir den Vereinsmitgliedern etwas gutes tun", sagt der 2. Vorsitzende Patrick Panning.
Möglich machte dies eine weitere Förderung des Landessportbunds Niedersachsen, die Sportvereine u.a. für Hygienemaßnahmen unterstützt. Nachdem nun in der neuen Corona-Verordnung das Tragen von OP-Masken oder FFP2-Masken im Einzelhandel und im ÖPNV Pflicht geworden ist, wurde die Möglichkeit genutzt und 800 Masken besorgt, die dann vom 1. und 2. Vorsitzenden in Umschläge gepackt und anschließend verteilt wurden.


Der Vorstand des Eitzer Schützenvereins informiert seine Mitglieder über die Verschiebung der Jahreshauptversammlung, die ursprünglich für Freitag, 22. Januar 2021 im Schützenhaus geplant war.
Der neue Termin für die Versammlung ist Freitag, 26. März 2021 um 19:30 Uhr in der Schießhalle. 


Der Vorstand des Eitzer Schützenvereins gibt bekannt, dass ab Montag, 26. Oktober 2020 das Übungsschießen für Kids+Jugend sowie für die Erwachsenen Schützinnen und Schützen aufgrund der steigenden Corona-Zahlen bis vorerst Ende November entfällt. Anfang Dezember wird die Lage neu bewertet und der Schießbetrieb ggf. wieder aufgenommen.
Auch das Bogenschießen auf dem Sportplatz kann aufgrund der aktuellen Verordnungen nicht mehr angeboten werden. Die Bogenschützen beenden damit die Saison vorläufig.

Weitere Informationen der Vereine im Umgang mit Corona, finden Sie auf unserer Übersichtsseite.

Artikel aktualisiert am 28.10.2020 um 15:45 Uhr


Wie ja bereits bekannt, musste das diesjährige Schützenfest aufgrund der Corona-Pandemie leider ausfallen. Damit wollte sich der amtierende Bogenkönig Sascha Thies aber nicht zufrieden stellen und fertigte kurzerhand ein Video an, bei dem die Damenkönigin Bärbel Panning, Angsthase Silvia Thies und natürlich der Schützenkönig Frank Wacker eine große Rolle einnahmen. Zusammen feierten sie das "Schützenfest auf Abstand"



Der Vorstand des Eitzer Schützenvereins hat die aktuelle Lage der Corona-Pandemie genau verfolgt. Wegen der anhaltenden Kontaktvermeidung, sieht sich der Vorstand gezwungen, die Schützenversammlung am Freitag, 17. April, sowie das Schützenfest am 16. + 17. Mai abzusagen. Mit dieser Absage erfüllen wir die behördlichen Anordnungen, die wir voll und ganz
unterstützen. Auch dies ist ein kleiner Beitrag, die Ausbreitung der Pandemie zu stoppen oder zu verlangsamen. Sofern sich Anzeichen dafür ergeben, dass das Schützenfest 2020 zu einem späteren Zeitpunkt doch noch stattfinden kann, werden wir darüber rechtzeitig informieren.


Am Freitag, 17. Januar 2020 fand die Jahreshauptversammlung des Eitzer Schützenvereins im Schützenhaus statt. Der 1. Vorsitzende, Heinrich Hamann begrüßte die Anwesenden Majestäten, sowie Ortsbürgermeisterin Anja König. In seinem Jahresbericht zog er eine positive Bilanz. Erfolgreiche Veranstaltungen abseits des Schießbetriebes, wie dem erstmaligen Aufstellen eines Maibaumes, das Dorfgemeinschaftsfest im August oder die Weihnachtsbaum Beleuchtungs-Zeremonie fanden großen Anklang. Auch das Schützenfest war unterm Strich positiv verlaufen, auch wenn der Disco Abend am Samstagabend weiter rückläufig war. Auch das Schützenhaus wurde im vergangenen Jahr für viele Schießveranstaltungen genutzt. 
Der 1. Schießsportleiter, Wolfgang Friedrich, ehrte viele Schützen für ihre Leistungen bei Rundenwettkämpfen und Ligawettbewerben. Es konnten mehrere Kreismeistertitel nach Eitze geholt werden. Mit Christine Hestermann kann der Eitzer Schützenverein auch eine Landesmeisterin vorweisen.
Die 1. Damenleiterin, Kerstin Thran, ließ zusammen mit der 2. Damenleiterin, Annika Hamann das Jahr aus Sicht der Damenabteilung Revue passieren.
Der Kassenwart, Gerd Brüns, berichtete von einem positiven Jahr, sodass die Mitgliedsbeiträge für das Jahr 2021 nicht angehoben werden müssen. Die Kassenprüfer bestätigten zudem eine exzellente Kassenführung.

Auch einige Wahlen standen auf der Tagesordnung. Der 1. Vorsitzende, Heinrich Hamann, wurde einstimmig von der Versammlung wiedergewählt. Auch Schießsportleiter Wolfgang Friedrich und Schriftführer Rainer Niederkrome wurden in Ihren Ämtern bestätigt. Eine Änderung gab es beim Posten des Kassenwartes. Gerd Brüns erklärte bereits bei der letzten Wahl vor zwei Jahren, dass er sein Amt zu dieser Jahreshauptversammlung abgeben werde. Als Nachfolger konnte Sascha Thies gewonnen werden. 
Im Jugendbereich gab es eine Neuwahl. Marc Hamann, der auch als 2. Schießsportleiter agiert, wurde zum 1. Jugendleiter gewählt. Der Posten des 2. Jugendleiters konnte nicht neu besetzt werden.
Neuer Pressewart wurde der 2. Vorsitzende, Patrick Panning. Ihm steht die ehemalige Pressewartin Margitta Brüns zur Seite.
Durch die Wiederbelebung der Bogensportabteilung, wurde dort auch eine neue Leitung gewählt. Annika Hamann wurde zur 1. Bogensportleiterin und Timo Klein zum 2. Bogensportleiter gewählt.
Weitere Wiederwahlen gab es bei den Posten des Festmanagers (Frank Blume), 1. Damenleiterin (Kerstin Thran) und 2. Damenleiterin (Annika Hamann). Der Ehrenrat wurde mit Rolf Panning, Gerd Blome, Jürgen Eggers, Gerd Brüns und Silvia Thies zum Teil neu besetzt.
Für die hervorragende und langjährige Vorstandsarbeit, wurden Margitta und Gerd Brüns von den Vorsitzenden Heinrich Hamann und Patrick Panning mit einem Präsentkorb und der Rubin-Zielscheibe für über 25 Jahre Vorstandsarbeit geehrt. "Gerd Brüns gehörte dem Vorstand des Eitzer Schützenvereins 36 Jahre an. Als 3. Jugendleiter startete er im Jahr 1983. Es folgten einige Jahre später der Posten des 1. Jugendleiters, des Kassenwart, sowie den Posten des EDV-Sachbearbeiter. Margitta Brüns startete 1993 mit dem Posten des stellvertretenen Schriftführers, ehe 1999 das Amt als Pressewartin hinzukam", ergänze Patrick Panning bei der Übergabe.

2019 konnte der Verein sieben Neueintritte verzeichnen, die zum großen Teil aus der wiedergegründeten Bogensparte kommen. In diesem Bereich wurde in der zweiten Jahreshälfte eine Bestandsaufnahme durchgeführt, sowie die Vereinsbögen auf den neusten Stand gebracht.

Weiter stand die Beschlussfassung über die Durchführung des Schützenfestes am 16. und 17. Mai auf der Tagesordnung. Nach Vorstellung von drei verschiedenen Konzepten seitens des Vorstandes, entschied die Versammlung, dass Schützenfest in diesem Jahr mit Änderungen auszurichten. Erstmals soll das Schießprogramm vor dem eigentlichen Schützenfest durchgeführt werden und das Katerfrühstück in der Schützenhalle stattfinden. Für die weitere Ausarbeitung des Festes wurde an diesem Abend ein Festausschuss gebildet, der bis zur nächsten Versammlung das Konzept ausarbeitet.

Die nächsten Veranstaltungen des Eitzer Schützenvereins sind am 01.02. mit dem Knippessen sowie am 15.02. die Kohltour. Die Anmeldung erfolgt an den 1. Vorsitzenden Heinrich Hamann.

 


Die Preisverteilung findet am Montag, 16. Dezember 2019 um 19:00 Uhr im Schützenhaus in Eitze statt!

Platz Name Vorname Gesamtteiler
1 Hamann Monika 30,6
2 Panning Bärbel 36,0
3 Eggers Jürgen 41,5
4 Blome Gerd 45,3
5 Panning Patrick 53,0
6 Friedrich Wolfgang 57,6
7 Hamann Heinrich 61,8
8 Blazcik Ralf 68,8
9 Thran Kerstin 73,7
10 Panning Rolf 97,0
11 Hamann Marc 101,3
12 Wacker Andrea 111,9
13 Blume Frank 120,4
14 Wacker Frank 137,1
15 Thies Silvia 141,3
16 Ahrens Sandra 142,1
17 Thies Sascha 148,3
18 Doll Frank 159,8
19 Wacker Sönke 168,9
20 Hachmann Anja 175,2
21 Brüns Margitta 187,1
22 Wiesekerl Ernst 196,3
23 Nordmeyer Jürgen 200,7
24 Brüns Gerd 243,2
25 Klein Timo 405,5
26 Eggers Hannalore -

Die Preisverteilung findet am 16. Dezember 2019 um 19:00 Uhr im Schützenhaus in Eitze statt!


 

Zum Seitenanfang