Am Freitag, 19. Januar veranstaltete der Eitzer Schützenverein seine diesjährige Jahreshauptversammlung. Der 1. Vorsitzende Gerd Blome begrüßte die amtierenden Majestäten und Ehrenmitglieder, sowie die Ortsbürgermeisterin Anja König im Schützenhaus.
„Das Jahr 2017 ist für den Schützenverein gut und erfolgreich verlaufen“ betonte Blome in seinem Jahresbericht. Das Schützenhaus ist weiterhin gut ausgelastet und wird für Wettkämpfe und anderen Veranstaltungen genutzt.
Das Eitzer Schützenfest wurde prima gemeistert und auch die diversen Vereinsveranstaltungen wie das Knippessen, die Spargeltour, das Scheibenannageln und die Weihnachtsfeier wurden gut angenommen. Sein Dank galt auch den Schützenschwestern und Schützenbrüdern, die an den Schützenfesten der Nachbarvereine, dem Kreisverbandsschützenfest und am Jubiläumsschützenfest in Hönisch teilgenommen haben. Beim letzteren verspätete sich die Umzugsmusik durch einen Stau auf der Autobahn um etwa eine Stunde. Die Eitzer Schützen stimmten zur Verkürzung der Wartezeit verschiedene Lieder an und sorgten somit für ausgelassene Stimmung.
Im Jahresbericht der Schießsportleiterin Christine Hestermann konnten einige Schützen, die an Wettkämpfen und Kreismeisterschaften teilgenommen haben, geehrt werden. Die Eitzer Schützen konnten sich bei vielen Veranstaltungen auf den vorderen Plätzen platzieren.
Kassenwart Gerd Brüns berichtet, dass die Kassenlage auch im Jahr 2017 stabil ist und daher keine Erhöhung der Mitgliedsbeiträge für das Jahr 2019 erforderlich ist. Die Kassenprüfer bestätigten ihm eine vorbildliche Kassenführung.
Bei den Wahlen stand dieses Jahr der Posten des 1. Vorsitzenden auf der Tagesordnung. Gerd Blome erklärte bereits vor einem Jahr, dass er sich nicht erneut für den Posten zur Verfügung stellen wird. Aber ein Nachfolger war bereits gefunden. Heinrich Hamann, rückte vom 2. Vorsitzenden einen Platz auf und folgt somit auf Gerd Blome. Rainer Niederkrome bleibt auch in den nächsten zwei Jahren Schriftwart und auch Christine Hestermann wurde zur 1. Schießsportleiterin wiedergewählt. Ihr steht nun Wolfgang Friedrich als 2. Schießsportleiter zur Seite. Auch Jugendleiter Marc Hamann konnte in seinem Amt bestätigt werden. Als neuer 2. Jugendleiter wurde Fred Patzer gewählt.
In diesem Jahr wurde erstmals ein sogenannter Festmanager von der Versammlung gewählt. Er soll vor allem die Feste, insbesondere das Schützenfest planen und als Ansprechpartner fungieren. Für diese Position konnte Frank Blume gewonnen werden.
Nachdem Heinrich Hamann nun zum 1. Vorsitzenden gewählt wurde, musste der Posten des 2. Vorsitzenden auf der Tagesordnung nachgeschoben werden. Hier stellte sich Patrick Panning zur Wahl, der von der Versammlung anschließend in dieses Amt gewählt wurde.
Zum Ende der Versammlung wurden noch ein paar Termine mitgeteilt:
Am 03. Februar um 19:00 Uhr wird das Knippessen veranstaltet. Hier sind nicht nur die Teilnehmer des Herbstschießens willkommen. Die Anmeldung kann beim 1. Vorsitzenden abgegeben werden.
Am 24. Februar veranstaltet der Verein nach etlichen Jahren wieder eine Kohltour. Los geht gegen 15:00 Uhr am Schützenhaus. Das Grünkohlessen findet am Abend ebenfalls im Schützenhaus statt. Die Kosten betragen 22 Euro pro Person. Hier sind auch Gäste und Freunde des Vereins herzlich eingeladen. Die Anmeldeliste hängt im Schützenhaus aus. Alternativ kann die Anmeldung bis zum 19.02. auch beim 1. Vorsitzenden oder 2. Vorsitzenden abgegeben werden.
Das Eitzer Schützenfest findet am 05. Und 06. Mai statt. Die Vorbereitungsversammlung wird am 06. April stattfinden.
Die Preisverteilung findet am Montag, 04. Dezember 2017 um 19:00 Uhr im Schützenhaus in Eitze statt!
Platz |
Name |
Vorname |
Gesamtteiler |
1 |
Friedrich |
Wolfgang |
60,4 |
2 |
Eggers |
Jürgen |
64,1 |
3 |
Brüns |
Margitta |
66,8 |
4 |
Panning |
Bärbel |
68,8 |
5 |
Hestermann |
Christine |
76,0 |
6 |
Hestermann |
Olaf |
78,8 |
7 |
Panning |
Rolf |
80,5 |
8 |
Thies |
Silvia |
93,4 |
9 |
Blome |
Gerd |
94,0 |
10 |
Oestmann |
Fritz |
97,8 |
11 |
Blume |
Frank |
107,4 |
12 |
Brune |
Yvonne |
111,1 |
13 |
Sandmann |
Karl-Heinz |
119,7 |
14 |
Brune |
Celine |
122,8 |
15 |
Thies |
Sascha |
144,8 |
16 |
Hamann |
Heinrich |
159,8 |
17 |
Hamann |
Monika |
163,1 |
18 |
Brüns |
Gerd |
163,3 |
19 |
Hamann |
Marc |
165,7 |
20 |
Helberg |
Kurt |
190,4 |
21 |
Patzer |
Mia |
191,1 |
22 |
Patzer |
Fred |
207,3 |
23 |
Wacker |
Andrea |
210,4 |
24 |
Schwiedeps |
Sönke |
241,4 |
25 |
Blome |
Heike |
258,7 |
Die Preisverteilung findet am 04. Dezember 2017 um 19:00 Uhr im Schützenhaus in Eitze statt!
Komm vorbei,
sei dabei!
Schau an einem Übungsabend einfach mal vorbei und schau dir alles genau an. Wir helfen Dir gerne bei deinen ersten Schüssen mit dem Luftgewehr. Unsere Übungszeiten findest du unten aufgeführt.
Um Mitglied im Eitzer Schützenverein e.V. zu werden, musst du nur folgenden Mitgliedsantrag ausfüllen.
Den ausgefüllten Mitgliedsantrag schickst du entweder per eMail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per Post an:
Schützenverein Eitze e.V.
Z. Hd. Herrn Heinrich Hamann
Weitzmühlener Straße 120a
27283 Verden-Eitze
Natürlich kannst du den Mitgliedsantrag auch beim Übungsschießen abgeben.
Wir freuen uns auf Dich!
Hier die Übungszeiten:
Kinder und Jugendliche
Montags, ab 19:00 Uhr
Erwachsene
Montags, ab 19:00 Uhr
Bogensport
Montags, ab 19:00 Uhr (ca. Mai bis September / Wetterabhängig - nicht bei Regen!)
In den Ferien findet das Übungsschießen immer Montags ab 19:00 Uhr statt, an dem auch die Kinder und Jugendliche teilnehmen können.
Bei herrlichem Sommerwetter feierte der Eitzer Schützenverein am vorletzten Wochenende im Mai ihr diesjähriges Schützenfest.
Der Samstag Nachmittag begann traditionell mit dem abholen der Vorjahresmajestäten. Zusammen mit dem Spielmannszug Doenhausen ging es vom Schützenhaus bis zum "Allerhang". Hier wurden König Marc Hamann, Königin Andrea Wacker und Schülerkönig Sönke Wacker empfangen. Der Jugendkönig Jenning Riesebieter konnte aufgrund einer Abifahrt nicht am Schützenfest teilnehmen.
Auf dem Festplatz gab es anschließend Kaffee und Kuchen. Auf dem Schießstand wurde das Königsschießen und Preisschießen eröffnet.
Am Abend gab es dann eine Zeltparty mit DJ Patrick. Gespielt wurden eine Menge Party- und Charthits. Gefeiert wurde vor allem bei den Titeln "Hulapalu" und "Johnny Däpp".
Der Sonntagmorgen startete nicht nur mit vollem Sonnenschein, sondern auch mit dem Katerfrühstück. Dabei durfte sich der Eitzer Verein über eine große Abordnung vom Schützenverein Borstel freuen, die bereits zum Katerfrühstück nach Eitze gekommen waren. Für das Frühstück war erneut die Gaststätte "Am Kamin" zuständig.
Für ordentlich Stimmung sorgte die Daverdener Blaskapelle und die Laienschauspieler aus Scharnhorst, die mit einem Sketch das Publikum gut unterhalten haben.
Während der Veranstaltung gab es die ersten Proklamationen. In der Schülerklasse konnte sich Vorjahreskönig Sönke Wacker erneut über die Königswürde freuen. Ihm stehen Mia Patzer und Lilly Böschen als Hofdamen zur Seite. Jugendkönigin wurde Britt Wacker. 1. Ritter Leo Heuser und 2. Hofdame Jaqueline Stahmer. In der Bogensport-Klasse traf Leo Heuser am besten ins Gold. Hier konnten Jürgen Eggers als 1. Ritter und Sascha Thies als 2. Ritter proklamiert werden.
Werner Helberg wurde unterdessen vom 1. Vorsitzenden Gerd Blome für 60-jährige Mitgliedschaft und Gerd Brüns für 50-jährige Mitgliedschaft im Eitzer Schützenverein mit der Ehrennadel in Gold ausgezeichnet.
Für die Verdienste um die Förderung des Schießsports und dem Einstehen der Schützentradition wurden Monika Hamann, Rolf Panning und Sascha Thies mit der Ehrennadel in Bronze geehrt.
Weiter ging es mit der Proklamation der Damenkönigin. Hier konnte sich Cordula Brüns vor ihrer Schwester Claudia Brüns durchsetzen. 2. Hofdame wurde Bärbel Panning. Bevor es nach dem Katerfrühstück auf Königssuche ging, mussten noch die neuen Ritter proklamiert werden. Olaf Hestermann wurde 1. Ritter, Carsten Brüns 2. Ritter und der Vorjahreskönig Marc Hamann konnte zum neuen Angsthasen für den schlechtesten Schuss beim Königsschießen proklamiert werden.
Am Nachmittag startete dann zusammen mit den Schützenvereinen aus Borstel, Luttum und Verden, sowie dem Spielmannszug Doenhausen die Königssuche. Beim dritten Halt stand der Umzug vor dem Haus von Sascha Thies. Er wurde vom 1. Vorsitzenden Gerd Blome, 2. Vorsitzenden Heinrich Hamann und Schießsportleiterin Christine Hestermann zum Schützenkönig 2017 proklamiert.
Nach dem Umzug gab es im Festzelt eine große Kuchentafel. Das Preisschießen ging in die heiße Phase und auch die Tombola wurde wieder durchgeführt. Die neuen Ansteckbutton kamen wieder gut an. Vor allem auf das Einhorn hatten es die Leute abgesehen. Ebenfalls ein Erfolg, war der Verkauf von Sektdosen, die eigens für den Schützenverein entworfen worden.
Bis in den Abend wurde gefeiert und die Abendsonne genossen.
Hier gibt es die Komplettübersicht vom Schützenfest 2017 - Bitte hier klicken!
Am Freitag, 20. Januar fand die Jahreshauptversammlung des Eitzer Schützenvereins im Schützenhaus am Hexenmoor statt. Die Veranstaltung war gut besucht und der 1. Vorsitzende Gerd Blome ist mit dem Ablauf des vergangenen Jahres sehr zufrieden: "Es ist gut und erfolgreich verlaufen".
Er äußerte sich erfreut darüber, dass das Schützenhaus für diverse Wettkämpfe und auch für Feiern viel genutzt wird.
Das Eitzer Schützenfest wurde prima gemeistert und auch die diversen Vereinsveranstaltungen wie das Knippessen,
die Spargeltour,
das Scheibenannageln,
der Domweihbummel und die Weihnachtsfeier wurden gut angenommen.
Die Ferienpassaktion kam bei den Jugendlichen wieder gut an, aber auch bei der
Wegezollaktion mit den Luttumer Schützen waren alle mit viel Spaß dabei.
Beim Scheibenannageln wurde das Fachwerkportal zusammen mit dem Ortsrat und Ehrengästen eingeweiht und die ersten Königsplaketten konnten angebracht werden.
Erfreut zeigt sich Gerd Blome auch über die rege Beteiligung an den Schützenfesten bei unseren Nachbarvereinen und sowohl beim Kreisverbandsfest als auch beim Stadtschützenfest war man mit guter Stimmung dabei.
Sein Dank ging an alle Sponsoren, die vielen diversen Helfer, aber auch an die Vorstandsmitglieder für ihre geleistete Arbeit und an die Damen für ihre Unterstützung u. a. bei der Bewirtung.
Schießsportleiterin Christine Hestermann zeigt sich ebenfalls mit dem Verlauf des Schießsportjahres 2016 sehr zufrieden. Viele gute Ergebnisse konnten erzielt werden. Bei den Kreismeisterschaften erreichte in der Altersklasse die Mannschaft Sticken aufgelegt den 1. Platz. Besonders erfreulich ist, dass auch die Jugend viele Erfolge errungen hat. So erreichte Jan Wollschläger bei der Kreismeisterschaft einen 1. Platz mit der Luftpistole und bei den Landesmeisterschaften erzielte Sönke Wacker ebenfalls ein sehr gutes Ergebnis.
Beim Stadtschützenfest waren die Eitzer wieder gut vertreten. Wolfgang Friedrich und Sönke Wacker wurden beide Ritter.
Beim Preußisch Eylau Schießen im Rahmen des Verdener Schützenfestes wurde Marc Hamann zum König proklamiert und Wolfgang Friedrich wurde Ritter.
Weiter ehrt Schießsportleiterin Christine Hestermann folgende Vereinsmeister und Pokalsieger:
Pokalsieger:
Damen: Silvia Thies
Herren: Marc Hamann
Altersklasse: Wolfgang Friedrich
Seniorenklasse: Jürgen Eggers
Swinspokal: Wolfgang Friedrich
Vereinsinterne Meister:
Damen: Silvia Thies
Herren: Patrick Panning
Altersklasse: Wolfgang Friedrich
Seniorenklasse: Rolf Panning
Kassenwart Gerd Brüns berichtet, dass die Kassenlage stabil ist. Es ist daher keine Erhöhung der Mitgliedsbeiträge für das Jahr 2017 erforderlich. Mit dem Verlauf des Schützenfestes zeigt er sich zufrieden. Die Kassenprüfer bestätigten ihm eine vorbildliche Kassenführung.
Die meisten zur Wahl anstehenden Vorstandsposten wurden durch Wiederwahl erneut besetzt.
Neu in den Vorstand gewählt wurden Marc Hamann zum Jugendwart, Patrick Panning wurde stellvertretender Pressewart und neues Mitglied des Ehrenrates wurde Jürgen Eggers.
Als Kassenprüfer wurde Heike Blome neu hinzugewählt.
Das diesjährige Schützenfest soll am 20. und 21. Mai gefeiert werden.
Nächste Veranstaltung ist für alle Vereinsmitglieder das Knippessen am 28. Januar.
Die Preisverteilung findet am Montag, 05. Dezember 2016 um 19:00 Uhr im Schützenhaus in Eitze statt!
Platz |
Name |
Vorname |
Gesamtteiler |
1 |
Brüns |
Gerd |
55,1 |
2 |
Friedrich |
Wolfgang |
62,7 |
3 |
Rischbode |
Horst |
70,8 |
4 |
Blome |
Gerd |
74,5 |
5 |
Thies |
Sascha |
84,0 |
6 |
Eggers |
Jürgen |
86,6 |
7 |
Hamann |
Monika |
88,0 |
8 |
Panning |
Rolf |
88,0 |
9 |
Blume |
Frank |
103,7 |
10 |
Patzer |
Fred |
108,3 |
11 |
Sandmann |
Karl-Heinz |
115,9 |
12 |
Brune |
Yvonne |
116,1 |
13 |
Wacker |
Frank |
116,9 |
14 |
Hestermann |
Olaf |
119,4 |
15 |
Blome |
Heike |
124,4 |
16 |
Thies |
Silvia |
124,9 |
17 |
Oestmann |
Fritz |
130,5 |
18 |
Brüns |
Margitta |
131,2 |
19 |
Panning |
Patrick |
137,1 |
20 |
Panning |
Bärbel |
147,4 |
21 |
Hamann |
Heinrich |
148,2 |
22 |
Nordmeyer |
Jürgen |
160,7 |
23 |
Wacker |
Andrea |
185,9 |
24 |
Hestermann |
Christine |
190,5 |
25 |
Hamann |
Marc |
195,3 |
Die Preisverteilung findet am 05. Dezember 2016 um 19:00 Uhr im Schützenhaus in Eitze statt!
Heike und Gerd Blome, amtierendes Majestätenpaar im Luttumer Schützenverein, haben Ihre Schützenscheiben am Sonntag, 28.08.2016 an Ihrem Haus in Eitze angebracht bekommen.
Die Luttumer Schützen traten mit Vereinsfahne an und marschierten auf das Grundstück der Familie Blome. Doch dort wartete bereits der Eitzer Verein, der eine Schranke errichtet hatte. "Halt Stop! - Ihr kommt hier nicht so schnell rein!" begrüßte Heinrich Hamann, zweiter Vorsitzende der Eitzer Schützen, die Luttumer.
Doch der 1. Vorsitzende aus Luttum, Bernhard Michaelis war gut vorbereitet. Die "Zollgebühren" konnten mit ein paar Getränken beglichen werden. "Das Bier ist schon hier!", fügte er hinzu.
Die Eitzer Schützen begrüßten seine Worte und öffneten die Schranke.
Anschließend konnten die Luttumer die beiden Schützenscheiben ans Haus anbringen und zum gemütlichen Teil übergehen. Bei wunderschönem Sommerwetter schmeckte auch das gekühlte Bier.
Zum dritten Mal in Folge hat der Eitzer Schützenverein eine Spargeltour veranstaltet. Bei milden Temperaturen und einem Mix aus Sonne und Wolken starteten die rund 20 Teilnehmer mit dem Fahrrad am Schützenhaus. Es ging über den Finkenberg, am Magic Park entlang, über Scharnhorst nach Walle, wo im "Wallerlei" Spargel serviert wurde.
Nach dem Essen ging es über Dauelsen und den Stadtwald zurück zum Schützenhaus, wo beim gemeinsamen Kaffeetrinken der Tag langsam ausklang.