40 Jahre besteht die Damenabteilung des Schützenvereins Eitze in diesem Jahr. Grund genug für die Eitzer Schützendamen, dies auch entsprechend zu feiern. So traf man sich zunächst zu einer Stadtführung durch Verden. Das Motto war 'Herrscherinnen, Hexen und Emanzen'. Frau Schramm ging mit den Schützendamen auf eine Entdeckungsreise bis hin ins finstere Mittelalter, aber auch der Lebensweg von Anita-Augspurg, die in Verden geboren wurde, stieß auf viel Interesse. Nach diesen informativen Stunden ging es anschließend mit einem Planwagen zurück nach Eitze. In bester Stimmung kam man am Schützenhaus in Eitze an, wo die Frauen bereits von den Eitzer Schützen erwartet wurden und der Tag fand dann mit einer gemeinsamen Grillfeier einen gebührenden Abschluss. Einige Damen fehlen auf dem Bild, u. a. Gründungsmitglied Marianne Sandmann.
Am Sonntag, 13.09.2015 war der Eitzer Schützenverein ausrichter des diesjährigen Stadtschützenfestes.
Für die Vereine aus dem Stadtgebiet ging es um die Königstitel. In den Klassen Schüler, Jugend, Damen und Herren wurden die neuen Könige und deren Hofstaat ausgeschossen und am Abend proklamiert.
Für die Proklamation haben es sich der Bürgermeister der Stadt Verden Lutz Brockmann sowie die Ortbürgermeister der Ortschaften nicht nehmen lassen, persönlich vorbeizuschauen.
Die Ergebnisse:
Schülerkönig | Lasse Meyer | Döhlbergen | Teiler 70,2 |
1. Ritter | Finn Ahnemann | Hönisch | Teiler 106,0 |
2. Ritter | Lennard Thies | Eitze | Teiler 107,1 |
Jugendkönig | Lukas Gremm | Hönisch | Teiler 8,0 |
1. Ritter | Justus Meyer | Döhlbergen | Teiler 35,7 |
2. Ritter | Vanessa Hanspach | Verden | Teiler 41,8 |
Damenkönigin | Beate Mankow | Borstel | Teiler 27,4 |
1. Hofdame | Sabine Schultz | Verden | Teiler 32,3 |
2. Hofdame | Ursula Backhaus | Walle | Teiler 34,7 |
König | Udo Braungart | Walle | Teiler 13,3 |
1. Ritter | Fred Patzer | Eitze | Teiler 18,0 |
2. Ritter | Frank Wacker | Eitze | Teiler 21,0 |
Seit dem Jahr 2013 verkauft der Eitzer Schützenverein jährlich neue Ansteckbuttons. Zum Stückpreis von 1,00 Euro gibt es immer neue Sprüche und Motive. Mittlerweile sind die Eitzer Buttons schon Kult geworden.
Auf dieser Übersichtsseite präsentieren wir alle Buttons die im Verkauf sind bzw. waren.
2013
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2014
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2015
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2015 zum Stadtschützenfest
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Pünktlich zum Stadtschützenfest im September 2015 gab es eine Neuerung. Mit der sogenannten "Überraschungstüte" bekommt man für nur 2,00 Euro gleich 3 Buttons. Da diese aber in einer undurchsichtigen Verpackung liegen, ist ein Überraschungseffekt nicht auszuschließen.
2016
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2017
Buttons: | |||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Magnete: |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
(3)![]() |
2018
Buttons: | |||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Buttons: | |||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Sonderprägungen / Kleinauflagen (nicht im Einzelverkauf - nur in der Überraschungstüte)
(1)![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
(2) ![]() |
(1) = Dieser Button wird seit 2013 einmal jährlich hergestellt. Dieser Button geht automatisch an dem auf den Katerfrühstück proklamierten Angsthasen.
(2) = Dieser Button wird seit 2016 einmal alle drei Jahre hergestellt. Dieser Button geht automatisch an dem auf den Katerfrühstück proklamierten König der Könige.
(3) = Magnet-Sonderauflage. Nur erhältlich im Angebot
Am 9. und 10. Mai wurde in Eitze das diesjährige Schützenfest gefeiert.
Am Samstag begann das Fest mit dem abholen der Vorjahresmajestäten. Dabei hatte das Wetter ein wenig Rücksicht genommen, sodass der Umzug im trockenen durchgeführt werden konnte. Nach dem Umzug mit dem Spielmannszug aus Doenhausen gab es das Königsschießen im Schützenhaus.
Am Abend wurde wieder eine Zeltparty veranstaltet. DJ Patrick spielte aktuelle Songs und jede Menge Party- und Rockhits. Bis in die Nacht wurde auf der Tanzfläche getanzt und gefeiert.
Der Sonntag begann mit dem Katerfrühstück. Die Gaststätte "Am Kamin" tischte ein leckeres Frühstück auf. Auch eine Abordnung aus dem benachbarten Borstel ließ es sich nicht nehmen und erschien zum Katerfrühstück. Isa Martens sorgte während der Veranstaltung für die Musikalische Unterhaltung. Der erste Vorsitzende der Heimatbühne Eitze, Norbert Defiebre nutzte diesen Anlass und überreichte an die Jugendabteilung desSchützenvereins, sowie an die Jugendabteilung des Eitzer Sportvereins einen Scheck in Höhe von je 500 Euro.
Wie üblich wurde nach dem Frühstück die Proklamationen abgehalten. Zum Schülerkönig wurde Laurenz Thies ernannt. Ihm stehen Celine Skop als 1. Hofdame und Levin Böschen als 2. Ritter zur Seite. Als neue Damenkönigin wurde Kerstin Thran proklamiert. Sie platzierte sich vor Silvia Thies und Sandra Patzer. In der Jugendklasse konnte sich die aktuelle Stadtjugendkönigin Britt Wacker durchsetzen. Ihr folgen Hannes Heilen als 1. Ritter und Laura Skop als 2. Hofdame.
Nachdem Kerstin Thran bereits die Kette der Damenkönigin erhielt, konnte sie sich in der Bogensportabteilung ebenfalls ganz vorne platzieren. Hier wurde Frank Wacker zum 1. Ritter und Silvia Thies zur 2. Hofdame gekürt.
Für die Unterhaltung sorgen Bärbel Panning, Monika Hamann, Susan Böschen und Silvia Thies mit einem lustigen Sketch, sowie Laura und Celine Skop mit einer Fahnen-Choreografie. Für 40 jährige Mitgliedschaft wurde Ilse Brüns geehrt. Neben verschiedenen Ehrungen und Auszeichnungen fehlten noch die Proklamation der neuen Königsritter sowie die des Angsthasens. Zum 1. Ritter wurde Otto Böhning ernannt. Sascha Böschen wurde 2. Ritter. Die schlechtesten Schüsse gab Heiner Hamann ab und wurde somit der neue Angsthase.
Am Nachmittag trafen die Nachbarvereine aus Borstel, Luttum und Verden ein, um zusammen mit dem Schützenverein Eitze und dem Spielmannszug Doenhausen den neuen König zu suchen. Nach einem Ummarsch durch das Dorf führte der Weg letztlich zum Haus von Wolfgang Friedrich. Er konnte sich gegen knapp 20 anderen Schützen durchsetzen.
Nachdem der neue König gefunden war, ging es zurück zum Schützenhaus. Dort gab es Kaffee und Kuchen, sowie die Tombola. Es wurde wieder ein Preisschießen angeboten und für die Kinder gab es neben der Hüpfburg und dem Kinderschminken erstmals das Spiel Leitergolf, welches bei Groß und Klein einen super Einstand feierte.
Isa Martens sorgte am gesamten Nachmittag für die Musik im Festzelt.
Bis spät in den Abend wurde noch am Festplatz gefeiert.
Der Schützenverein Eitze feiert auch in diesem Jahr das traditionelle Schützenfest am 9. und 10. Mai auf dem Festplatz am Schützenhaus.
Am Samstag beginnt das Fest mit dem Abholen der Vorjahresmajestäten und einem Ummarsch durch Eitze.
Anschließend findet das Königsschießen statt.
Ab 20:00 Uhr gibt es wieder eine Zeltdisco mit DJ Patrick. Der Eintritt ist wie immer frei. Gespielt werden ein bunter Mix aus 80ern, 90ern und den neusten Charthits.
Am Sonntag beginnt um 10:00 Uhr das Katerfrühstück im Festzelt. Für das Katerfrühstück konnte auch im Jahr 2014 die Gaststätte „Am Kamin“ aus Eitze gewonnen werden. Während des Katerfrühstücks beginnen die ersten Proklamationen der neuen Majestäten. Für die musikalische Unterhaltung sorgt Isa Martens. Desweiteren findet auch wieder die beliebte Tombola statt.
Um 13:30 Uhr startet dann die Suche nach dem neuen Schützenkönig. Hierzu heißen wir die Nachbarvereine aus Borstel, Luttum und Verden herzlich Willkommen. Anschließend gibt es im Festzelt Kaffee und Kuchen sowie musikalische Unterhaltung.
Damit die kleinen Gäste nicht zu kurz kommen, gibt es in diesem Jahr wieder eine Hüpfburg und das beliebte Kinderschminken wird auch wieder angeboten. Zudem bieten wir am Sonntagnachmittag auch wieder eine Preisscheibe an, sowie die Fortführung der Tombola.Festablauf zum Schützenfest 2015
Samstag, den 9. Mai 2015
Ab 13.30 Uhr
Umzug ab Schützenhaus zum abholen der Vereinsmajestäten
Ab 15.30 Uhr
Kaffeetrinken im Festzelt und Königsschießen, Hüpfburg
Ab 20.00 Uhr
Zeltdisco mit DJ Patrick – Eintritt frei!
Sonntag, den 10. Mai 2015
Ab 10.00 Uhr
Katerfrühstück mit Musik von Isa Martens, Ehrungen und Unterhaltungsprogramm
Um 13.15 Uhr
Empfang der Nachbarvereine am Schützenhaus
Ab 13.30 Uhr
Umzug der Vereine mit Königssuche - es Spielt der Spielmannszug Doenhausen
Ab 15.00 Uhr
Kaffeetrinken im Festzelt, anschließend Tanz & gemütliches Beisammensein mit Musik von Isa Martens, Preisschießen, Tombola und Hüpfburg
ca. 17.00 Uhr
Ziehung Hauptpreis Tombola
ca. 17.30 Uhr
Preisverteilung Preisschießen
Eitze - Der Schützenverein Eitze ist auf einem guten Kurs. Das wurde bei der Jahreshauptversammlung bei den Vorstandsberichten deutlich. Das Schützenhaus werde nicht nur von den Mitgliedern sehr gut genutzt, stellte der Vorsitzende Gerd Blome erfreut fest, sondern auch von auswärtigen Vereinen im Rahmen diverser Wettkämpfe.
Erfreut zeigte sich Blome über die rege Beteiligung an diversen Vereinsfeiern sowie den Festen für die Mitbürger und an den auswärtigen Veranstaltungen. In diesem Jahr hoffe er auf eine ähnliche Resonanz. Gut angenommen worden sei auch die vom Verein angebotene Ferienpassaktion, und stolz meldete Blome, dass Luca Hestermann aufgrund seiner hervorragenden Leistungen vergangenes Jahr erneut eine Förderung der AVS aus dem Fonds „2 b a Champ“ erhalten habe.
Schießsportleiterin Christine Hestermann berichtete von vielen guten Ergebnissen, die zur Teilnahme an den Kreis- und sogar an den Landesmeisterschaften in Hannover reichten. Besonderen erfreulich seien die Erfolge der Jugend. So sicherte sich Celine Skop mit dem Lichtpunktgewehr den Landesmeistertitel, Sönke Wacker belegte Rang vier. Und mit zwei Regentschaften und zwei Platzierungen im Hofstaat seien die Eitzer auch beim Stadtkönigsschießen erfolgreich gewesen.
Pokale erhielten Britt Wacker (Jugend), Christine Hestermann (Damen), Frank Blume (Schützen), Frank Wacker (Altersklasse), Fritz Oestmann (Senioren) und Frank Wacker (Swinspokal). Die Vereinsmeister: Levin Böschen (Jugend), Bärbel Panning (Damen), Sascha Böschen (Schützen), Frank Wacker (Altersklasse) und Gerd Brüns (Senioren). Für weitergehende Wettbewerbe qualifizierten sich als Vereinsmeister Wolfgang Friedrich (Altersklasse) und Heike Blome (Damen). Damenleiterin Kerstin Thran erinnerte daran, dass ihre Abteilung in diesem Jahr 40 Jahre besteht. Die Schützinnen sollten sich daher den 25. Juli vormerken. Für diesen Tag sei eine Stadtführung mit Planwagenfahrt geplant. Den Abschluss bilde ein Grillfest mit allen Mitgliedern. Frank Wacker wurde zum stellvertretenden Kassenwart gewählt. Er löst Kurt Helberg ab. Neuer stellvertretender Jugendwart ist Marc Hamann.
Das Schützenfest wird am 9. und 10. Mai gefeiert, außerdem ist Eitze in diesem Jahr Ausrichter des Stadtschützenfestes am 13. September. Die nächste Veranstaltung ist das Knippessen am 14. Februar.
Die Preisverteilung findet am Montag, 08. Dezember 2014 um 19:00 Uhr im Schützenhaus in Eitze statt!
Platz | Name | Vorname | Gesamtteiler |
---|---|---|---|
1 | Eggers | Jürgen | 38,6 |
2 | Thies | Sascha | 42,5 |
3 | Hestermann | Luca | 43,3 |
4 | Brüns | Gerd | 44,2 |
5 | Oestmann | Fritz | 49,2 |
6 | Böhning | Otto | 54,0 |
7 | Wacker | Frank | 54,6 |
8 | Blome | Heike | 55,0 |
9 | Blome | Gerd | 68,8 |
10 | Hamann | Monika | 70,1 |
11 | Friedrich | Wolfgang | 74,0 |
12 | Wacker | Andrea | 77,0 |
13 | Hestermann | Christine | 92,6 |
14 | Panning | Bärbel | 94,8 |
15 | Thies | Silvia | 96,4 |
16 | Hamann | Marc | 97,4 |
17 | Thran | Kerstin | 101,1 |
18 | Thies | Lennart | 112,6 |
19 | Hestermann | Olaf | 113,0 |
20 | Böschen | Sascha | 120,9 |
21 | Hamann | Heiner | 121,0 |
22 | Helberg | Kurt | 126,1 |
23 | Panning | Rolf | 134,7 |
24 | Panning | Patrick | 155,4 |
25 | Nordmeyer | Jürgen | 169,5 |
26 | Böschen | Levin | 206,7 |
27 | Brüns | Margitta | 210,9 |
28 | Böschen | Susan | 229,5 |
29 | Rischbode | Horst | 230,6 |
30 | Blume | Frank | 273,8 |
31 | Voige | Rainer | 279,6 |
32 | Eggers | Hannalore | ---- |
Die Preisverteilung findet am 08. Dezember 2014 um 19:00 Uhr im Schützenhaus in Eitze statt!
Im Hexenmoor passierten am Samstag, den 1. November komische Dinge. Rund um das Schützenhaus war es dunkel, vernebelt und komische Kreaturen liefen ein uns aus.
Der Grund dafür ist einfach. Der Schützenverein Eitze feierte die 1. Halloween Horror Night.
Gruselige Atmospähre, Hexen, Zombis, Untote und andere Kreaturen feierten in gelassener Stimmung. Neben Batman und Superman gab sich auch die Adams Family die Ehre und feierten mit Mr. Spock, Prinzessin Leia und dem Joker bis spät in die Nacht.