Zum ersten Mal wurde vom Kreissportbund Verden, Rotenburg, Osterholz die Aktion "Ehrenamt überrascht" durchgeführt, bei denen die Vereine, Personen für ihren besonderen Verdienst und erbrachten Leistungen, nominieren konnten.

Der Eitzer Schützenverein hat bei dieser Aktion den langjährigen Schützenbrüder Ernst Wiesekerl vorgeschlagen.

Für seine freiwilligen Tätigkeiten rund ums Schützenhaus und das Vereinsleben wurde Ernst Wiesekerl im Rahmen des Übungsschießens am Montagabend mit einen Präsentkorb und Urkunde überrascht. Konrad Roll, Sportreferent für Vereinsentwicklung vom KSB führte zusammen mit dem 1. Vorsitzenden, Heinrich Hamann und dem 2. Vorsitzenden, Patrick Panning die Ehrung durch.




 

Der Eitzer Schützenverein kann im Jahr 2018 einige Erfolge im Schießsport verzeichnen. Auf dem Verdener Schützenfest im August wurde Monika Hamann erneut zur Preußisch-Eylau-Königin proklamiert. Bereits im letzten Jahre hatte Sie diesen Titel inne.

Marc Hamann wurde zum 2. Ritter auf dem Kreisverbandsschützenfest in Neddenaverbergen proklamiert.

In der letzten Rundenwettkampf-Runde siegte die Eitzer Mannschaft in der Disziplin Luftpistole. Als bester Einzelschütze wurde Fred Patzer proklamiert. Frank Wacker und Wolfgang Friedrich sicherten sich in Ihrer Klasse den 1. Platz beim KK Sticken. Christine Hestermann holte für Eitze den ersten Platz beim Luftgewehr Sticken.
Die Mannschaften Eitze I und II wurden Gruppensieger in der Disziplin LG (Luftgewehr) Sticken Auflage, sowie in KK (Kleinkaliber) Sticken aufgelegt.

In der Kreismeisterschaft gab es folgende Sieger - und damit Kreismeister:
Christine Hestermann in den Disziplinen LG 100 Schuss, KK 100m sportlich sitzend, KK 50m sportlich sitzend, LG sportlich sitzend.
Olaf Hestermann KK 100m Sticken, LG sportlich sitzend.
Wolfgang Friedrich KK 50m Sticken.
Mannschaftssieger im KK 100m Sticken.
Jenning Riesebieter wurde Kreismeister im Biathlon.

Bei der Landesmeisterschaft konnte sich Christine Hestermann für den Eitzer Verein auf den vorderen Plätzen in verschiedenen Disziplinen platzieren und konnte sich über eine Gold- und Silbermedaille freuen (Wir berichteten).

Beim Kleinbahn-Schießen platzierten sich die Schützenmannschaft im KK Sticken, die Senioren in KK aufgelegt sowie die Altersklasse in LG Sticken auf dem ersten Platz.

Bei den Kids siegte Celine Brune im Kids Cup (wir berichteten)
In der diesjährigen Kids-Cup Sommerrunde, bei denen die Kids mit dem Lichtpunktgewehr schießen, konnte sich Celine Brune in der Gruppe 4 durchsetzen - Sie erreichte den ersten Platz als beste Einzelschützin und wurde dafür bei der Siegerehrung in Daverden ausgezeichnet. Mia Patzer sicherte sich den 12. Platz in der selben Gruppe. Insgesamt nahmen 18 Kids aus den umliegenden Schützenvereinen am Turnier teil.
Für Celine Brune ist es ein krönender Abschluss. Sie steigt nun mit 12 Jahren auf und kann fortan mit dem Luftgewehr an Wettkämpfen teilnehmen.




Zweite Medaille für Christine Hestermann vom SV Eitze bei den Landesverbandsmeisterschaften im Schießen beim NSSV in Hannover. In der Disziplin LG sitzend Auflage, Senioren 0, gewann sie die Silbermedaille mit 313,9 Ringen in den Serien 104,5/104,8 und 104,6. Zuvor hatte sie die Goldmedaille in der Disziplin KK 50 Meter sitzend (Auflage) gewonnen.
In der Disziplin KK, 100 Meter Auflage, Senioren 0 erreichte Christine Hestermann mit 308,9 Ringen den 12. Platz


Text- und Bild aus: Verdener Aller-Zeitung / Mediengruppe Kreiszeitung vom: 27. Juni 2018


 

Der Eitzer Schützenverein wurde gleich drei mal zur "Cold Water Beer Challenge 2018" nominiert. Daher bedanken sich die Eitzer Schützen an die Schützenvereine aus Verdenermoor-Kükenmoor, Luttum und Armsen. Ziel war es nun innerhalb von sieben Tagen ein eigenes Video zur Challenge zu veröffentlichen - ansonsten hätten die drei Vereine jeweils 100 Liter Bier bekommen - so die Regeln.
Aber die Eitzer Schützen ließen das nicht auf sich sitzen und überlegten am Montag Abend beim Übungsschießen schon fleißig, wie Ihr Beitrag aussehen soll. Bereits zwei Tage später war es dann soweit. Am Mittwoch, 18.07.2018 wurde dann das Video auf dem Sportplatz am Schützenhaus gedreht. Mit "Reise nach Jerusalem" brachten Sie außerdem eine neue Videoidee.
Die vielen fleißigen Helfer und Beteiligten am Video hatten bei der Produktion viel Spaß. Anschließend wurde ein Grillabend durchgeführt und das Endergebnis bereits auf einem großen Fernsehr gezeigt.

Die Eitzer Schützen nominieren unterdessen die Schützenvereine aus Borstel, Einste und Etelsen. Diese haben insgesamt 7 Tage Zeit, einen eigenen Beitrag zur Cold Water Beer Challenge zu leisten, ansonsten freut sich der Eitzer Verein über jeweils 100 Liter Bier.




Am 04. Juli 2018 beteiligte sich der Eitzer Schützenverein bereits zum fünften Mal an der Ferienpassaktion der Stadt Verden, die für Kinder und Jugendliche verschiedene Angebote in den Sommerferien anbietet.
Insgesamt 10 Jugendliche und 8 Erwachsene hatten sich im Vorfeld zum "Schnupperschießen" angemeldet.
Nach einer kurzen Einführung in das Sportschießen durfen die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen das Schießen mit dem Luftgewehr und der Luftpistole ausprobieren. Für die Kinder stand das Lichtpunktschießen bereit, welches bei den Teilnehmern sehr gut ankam.
Doch es sollte noch ein wenig sportlicher werden. Die Organisatoren des Schützenvereins hatten zu einem Biathlon aufgerufen. Auf dem angrenzenden Sportplatz wurde gelaufen, ehe im Schützenhaus dann Schüsse auf die Biathlon-Anlage abgegeben wurden.
Zum Ausklingen des Tages gab es noch leckere Würstchen vom Grill. Der Tag war ein voller Erfolg für Jung und Alt und auch der Schützenverein Eitze zieht ein sehr positives Fazit.

Bärbel Panning zur Damenkönigin proklamiert


Bei bestem Wetter feierte der Eitzer Schützenverein am Wochenende des 5. und 6. Mai 2018 das traditionelle Schützenfest.
Am Samstag Nachmittag wurde zusammen mit dem Spielmannszug Doenhausen zum noch amtierenden Schützenkönig Sascha Thies maschiert, um die Majestäten abzuholen. Anschließend begann im Schützenhaus das König- und Preisschießen in allen Klassen.
Am Abend gab es erneut eine Zeltdisco mit DJ Patrick. Nachdem die Sonne untergegangen war und es ein wenig kühler im Zelt wurde, kam die Zeltheizung zum Einsatz.

Doch bereits am nächsten Morgen strahlte die Sonne wieder mit voller Kraft und auch die Temperaturen stiegen stetig an. Um 10:00 Uhr begann das Katerfrühstück im Festzelt. Das Essen bereitete die Eitzer Gaststätte "Am Kamin" zu. Musikalisch wurde der Festakt von der Blaskapelle Daverden. Einen kleinen Sketch gab es von den Laienschauspielern aus Scharnhorst.
Während der Veranstaltung konnten der 1. Vorsitzende Heinrich Hamann und Schützenbruder Rainer Niederkrome für 25 jährige Mitgliedschaft im Schützenverein mit der Ehrennadel in Silber des Deutschen Schützenbundes geehrt werden. Heinz Wiesekerl und Dieter Brüggemann sollten unterdessen für 60 jährige Mitgliedschaft mit der goldenen Nadel geehrt werden, leider waren beide Schützen verhindert. Die Ehrung wird daher zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.
Nachdem im Januar auf der Jahreshauptversammlung Heinrich Hamann als neuer Vorsitzender gewählt wurde, nahmen die Schießsportleiterin Christine Hestermann und der 2. Vorsitzende Patrick Panning die Chance war, Heinrich Hamann zum Major zu befördern und übergaben ihm neue Schulterstücke. Auch Patrick Panning wurde anschließend von der Schießsportleiterin zum Leutnant befördert.
Weiter ging es im Programm mit der Proklamation des neuen Kids-König. Hier wird von den ganz kleinen mit einem Laser-Zielgewehr geschossen. Durchsetzen konnte sich Celine Brune, die nun die Königswürde trägt. Ihr steht Mia Patzer als 1. Hofdame zur Seite.
In der Jugendklasse hatte Jaqueline Stahmer den besten Schuss abgegeben. Ihr stehen Britt Wacker als 1. Hofdame und Sönke Wacker als 2. Ritter zur Seite.
In der Bogenklasse hatte Rolf Panning ein gutes Auge. Er konnte zum neuen Bogenkönig proklamiert werden.
Margitta Brüns wurde 1. Hofdame und Fred Patzer 2. Ritter.
Eine neue Damenkönigin wurde ebenfalls ausgeschossen. Hier setzte sich Bärbel Panning vor Ilse Brüns und Silvia Thies durch.
Bevor es am Nachmittag auf Königssuche ging, konnten bereits die beiden neuen Ritter proklamiert werden. Hier wurde Günter Kühn als 1. Ritter und Fred Patzer als 2. Ritter proklamiert.

Gegen 13:30 Uhr startete der Umzug zusammen mit den Nachbarvereinen aus Luttum, Borstel und Verden, sowie mit dem Spielmannszug Doenhausen. Gesucht wurde der neue Schützenkönig. Nach einem kurzen Halt im Königsgrund und bei Familie Panning, wurde das Haus der Familie Hestermann angesteuert. Hier konnte der 1. Vorsitzende Heinrich Hamann, Olaf Hestermann als neuen Schützenkönig proklamieren.
Chef-Scheibenannagler Sascha Thies brachte die Schützenscheibe unterhaltsam an die Wand, ehe sich der komplette Zug zurück Richtung Schützenhaus machte.
Dort wurde nach einem Ehrentanz der neuen Majestäten zum gemütlichen Teil übergeleitet. Es gab Kaffee und Kuchen im Festzelt und die Fortführung des Preisschießens und der Tombola.
Bis in den Abend wurde gefeiert und die Abendsonne genossen.

Hier gibt es die Komplettübersicht vom Schützenfest 2018 - Bitte hier klicken!



Am 10. Februar fand der Abschluss der Winterrunde 2017/2018 des Kids Cup in Barme statt. Auch die Eitzer Kids konnten sich dort mit guten Wertungen platzieren. Geschossen wurde dabei mit einem Lichtpunktgewehr. Dabei kommt die Zentelwertung zum Einsatz.
So konnte Celine Brune in der Gruppe 4 weiblich mit 548 Ring den 2. Platz erreichen.
Mia Patzer platzierte sich auf Platz 10 in der gleichen Gruppe mit 490 Rng.
Platz 14 erreichte Lilly Böschen mit 445 Ring.

In der Mannschaftswertung der Gruppe III und IV platzierten sich die Eitzer mit 1483 Ringen auf den 6. Platz.

Insgesamt nahmen rund 80 Kids aus den umliegenden Schützenvereinen am Kids Cup teil.




Zum Seitenanfang