Lange mussten die Kinder aus Eitze warten, aber nun konnten sie nach zweijähriger Pause am vergangenen Sonntag endlich wieder an einem Uno Turnier teilnehmen. Bereits zum 28. Mal veranstaltete der Eitzer Heimatverein dieses Turnier für Eitzer Schulkinder von 6 bis 14 Jahre.
Die Organisatorinnen vom Heimatverein waren froh, dass das Turnier trotz der langen Pause wieder gut angenommen wurde. 17 Kinder zwischen 6 und 13 Jahren folgten der Einladung und spielten an zugelosten Plätzen 12 Spiele gegeneinander. Damit zwischen den Spielrunden keine Langeweile aufkam, konnten sich alle Kinder im Gymnastikraum und auf dem Spielplatz austoben und mit Knabbereien und Getränken stärken.
Die Spannung auf die Siegerehrung war für einige Kinder kaum auszuhalten, als sich das letzte Spiel noch längst nicht entschieden hatte. Am Ende gewann Charlotte Kastens mit 42 Punkten vor Alba Heise mit 37 Punkten und Sophia Kastens. Alle Kinder konnten sich in der Reihenfolge ihrer Platzierung aus einem großen Angebot an Preisen etwas nach ihrem Geschmack aussuchen.
Merle Paquelin, Swantje Glas und Anja König zeigten sich zufrieden mit der Resonanz zu dem Tunier. „Das bestärkt uns darin, diese Veranstaltung mit einer so langen Tradition auch in den nächsten Jahren weiterzuführen.“
Die Preisverteilung findet am Montag, 19. Dezember 2022 um 19:00 Uhr im Schützenhaus in Eitze statt!
Platz | Name | Vorname | Gesamtteiler |
---|---|---|---|
1 | Friedrich | Wolfgang | 28,5 |
2 | Panning | Patrick | 53,4 |
3 | Wacker | Frank | 63,1 |
4 | Thies | Silvia | 66,2 |
5 | Thies | Sascha | 67,8 |
6 | Wiesekerl | Ernst | 69,2 |
7 | Hamann | Marc | 70,6 |
8 | Lübeck | Annika | 74,4 |
9 | Hamann | Heinrich | 75,5 |
10 | Blume | Frank | 77,7 |
11 | Hestermann | Olaf | 81,2 |
12 | Hestermann | Christine | 86,0 |
13 | Panning | Bärbel | 87,5 |
14 | Brüns | Gerd | 91,3 |
15 | Hamann | Monika | 91,5 |
16 | Eggers | Jürgen | 93,5 |
17 | Thran | Kerstin | 120,0 |
18 | Brüns | Margitta | 135,9 |
19 | Panning | Rolf | 220,7 |
20 | Hachmann | Anja | 234,3 |
21 | Klein | Timo | 288,8 |
22 | Krahberg | Volker | 386,4 |
23 | Eggers | Hannalore | ohne Wertung |
Die Preisverteilung findet am 19. Dezember 2022 um 19:00 Uhr im Schützenhaus in Eitze statt!
Nach zwei Jahren Pause wegen Corona lädt der Heimatverein Eitze in diesem Herbst wieder zum Uno-Turnier ein.
Es findet am Sonntag, 20. November 2022 in der Zeit von 14.30 bis ca. 17.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus statt. Mitmachen können alle Eitzer Schulkinder bis 14 Jahren. Für Trinken und Naschereien ist gesorgt und auf die Gewinner warten am Ende tolle Preise.
Das Uno-Turnier des Heimatvereins hat in Eitze inzwischen schon Tradition, denn seit seiner Gründung im Jahre 1993 hat der Verein in jedem Herbst (außer 2020 und 2021) die Kinder und Jugendlichen aus Eitze zu dieser Veranstaltung eingeladen. Das heißt, dass in diesem Jahr das Turnier nun zum 28. Mal stattfindet.
Wer mitmachen möchte, soll sich bitte per E-Mail mit Namen und Angabe des Alters bis zum 17. November an (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) anmelden – das erleichtert die Planung.
Beschreibung der Bäume, die zur Auswahl stehen Wenn nicht anders vermerkt, stammen die Fotos von www.bruns.de |
|
Holzapfel (Malus sylvestris)
|
Wuchs: kleiner Baum mit bogenförmig abstehenden, bedornten Ästen Endgröße: 6-10 m hoch, 5-7 m breit Blüten: weißrose/rosa Blüten im Mai/Juni Früchte: Apfelfrucht, 2,5-3 cm dick, erst nach Frosteinwirkung genießbar Blätter: sommergrün Standort: Sonne bis Halbschatten; bevorzugt nährstoffreiche, tiefgründige Böden Eigenschaften: frosthart, sehr windresistent Wichtige Nahrungspflanze für viele Insekten-, Vogel- und Säugetierarten!
|
Kornelkirsche (Cornus mas)
|
Wuchs: Hochstamm, im Alter oft bogenförmig abstehende Äste Endgröße: 4-6 m hoch, 4-5 m breit Blüten: gelbe Dolden vor Laubaustrieb, März - April Früchte: glänzend rote Steinfrüchte, 2 cm groß, essbar Blätter: sommergrün; Herbstfärbung in gelb Standort: Sonne bis Halbschatten; liebt warme Standorte; toleriert alle Böden Eigenschaften: windresistent, sehr schnittverträglich Insektenfreundliche Blüte; Vogelnährgehölz; Früchte für Marmelade, Saft oder Obstwein geeignet
|
Felsenbirne (Amelanchier lamarckii)
|
Wuchs: Hochstamm, im Alter oft leicht überhängende Seitenäste Endgröße: 4-6 m hoch, 4-6 m breit Blüten: weiß, April Früchte: blauschwarze, kugelige Beeren, essbar Blätter: sommergrün; Herbstfärbung in gelb, orange, rot Standort: Sonne bis Halbschatten Eigenschaften: sehr frosthart, windfest Vogelnährgehölz
|
Rotblühende Kastanie (Aesculus x carnea `Briotii`)
|
Wuchs: mittelgroßer Baum mit rundlicher bis pyramidaler Krone Endgröße: 10-15 m hoch, 8-12 m breit Blüten: leuchtend blutrot, ca. 25 cm lange Rispen, Mai, blüht meist erst im Alter von 10 Jahren Früchte: werden kaum gebildet Blätter: sommergrün; Herbstfärbung in gelbbraun Standort: Sonne bis Halbschatten Eigenschaften: steht gerne als Einzelbaum auf durchlässigen Böden, kaum Befall von Miniermotte
|
Feldahorn (Acer campestre)
|
Wuchs: kleiner bis mittelgroßer Baum, Krone eher rundlich bis eiförmig Endgröße: 5-15 m hoch, 5-10 m breit Blüten: gelbgrüne Rispen, eher unscheinbar, Mai Früchte: Fruchtflügel Blätter: sommergrün; Herbstfärbung leuchtend gelb Standort: Sonne bis lichter Schatten, keine besonderen Ansprüche an den Boden Eigenschaften: sehr frosthart, wärmeliebend, windfest
|
Blumenesche (Fraxinus ornus)
|
Wuchs: kleiner Baum mit rundlicher oder pyramidaler Krone Endgröße: 8-10 m hoch, 4-8 m breit Blüten: cremeweiße ca. 10-15 cm lange Rispen, duftend, Mai-Juni Früchte: 2-4 cm geflügelte Nüsschen Blätter: sommergrün; Herbstfärbung in gelb-braun Standort: Sonne bis Halbschatten Eigenschaften: frosthart, wärmeliebend
|
Hainbuche (Carpinus betulus)
|
Wuchs: Mittelgroßer Baum mit kegelförmiger Krone Endgröße: 10-18 m hoch, 7-12 m breit Blüten: grünliche Kätzchen, März - April Früchte: hellgrüne Nüßchen mit Hochblättern Blätter: sommergrün; Herbstfärbung leuchtend gelb später braun, braune Blätter verbleiben bis zum Frühjahr am Baum Standort: Sonne bis Schatten, eher anspruchslos Eigenschaften: frosthart, windfest, wärmeliebend
|
Säulen-Hainbuche (Carpinus betulus `Lucas`)
|
Wuchs: aufrecht, säulenartig, langsamwachsend Endgröße: 5-7 m hoch, 2-2,5 m breit Blüten: grünliche Kätzchen, April-Mai Früchte: hellgrüne Nüßchen mit Hochblättern Blätter: sommergrün; Herbstfärbung, braune Blätter verbleiben bis zum Frühjahr am Baum Standort: Sonne bis Halbschatten Eigenschaften: winterhart, treibt früh aus https://www.vdberk.de/baume/carpinus-betulus-lucas |
Amberbaum (Liquidambar styraciflua)
|
Wuchs: Mittelgroßer Baum mit kegelförmiger bis rundlicher Krone Endgröße: 10-20 m hoch, 6-12 m breit Blüten: Ähren oder Köpfchen, Mai Früchte: kugelig, 2,5 cm groß Blätter: sommergrün; Herbstfärbung leuchtend purpur, violettbraun, gelborange, scharlachrot Standort: volle Sonne (wichtig für die Ausbildung der Herbstfärbung), durchlässige Böden, mag keine kalkigen oder verdichteten Böden Eigenschaften: wärmeliebend
|
Säulen-Amberbaum (Liquidambar styraciflua `Slender Silhouette`)
|
Wuchs: schlanke Säulenform Endgröße: 6-12 m hoch, 1,5-2m breit Blüten: Ähren oder Köpfchen, Mai Früchte: kugelig, 2,5 cm groß Blätter: sommergrün; Herbstfärbung leuchtend purpur, violettbraun, gelborange, scharlachrot Standort: volle Sonne (wichtig für die Ausbildung der Herbstfärbung), durchlässige Böden, mag keine kalkigen oder verdichteten Böden Eigenschaften: wärmeliebend, steht gerne als Einzelbaum
|