Text aus: Verdener Aller-Zeitung / Mediengruppe Kreiszeitung
vom: 06.07.2022, geschrieben von Harald Röttjer
Fotos: Patrick Panning
Bei bestem Wetter gastierten am Donnerstag, den 23.06.2022 Tanja und Felix Wegner vom Kindertheater SCHNURZePIEPE aus Bremen mit dem Stück „Petterson zeltet“ in Eitze auf dem Spielplatz am Dorfgemeinschaftshaus. Sie bauten unter dem großen schattigen Magnolienbaum ihre Bühne auf und mehr als 60 große und kleine Theaterfans machten es sich auf Picknickdecken oder mitgebrachten Stühlen drumherum bequem und genossen das Stück, das mit viel Liebe zum Detail gespielt wurde. Einige Kinder waren so begeistert, dass sie nach der Vormittagsvorstellung für das Kinderhaus am Nachmittag gleich ein zweites Mal zuschauten.
„Pettersson zeltet“ ist das dritte Kindertheater des Heimatvereins in Kooperation mit dem Tintenklecks und dem Kinderhaus Eitze.
Die nun schon seit Wochen andauernde Trockenheit setzt den im März gepflanzten Bäumchen auf den beiden Aufforstungsfläche im Eitzer Moor merklich zu. Um dem zu begegnen, haben Freiwillige auf Initiative des Ortsrat Eitzes hin inzwischen zwei Gießaktionen durchgeführt – die letzte, von der diese Fotos stammen, – am Freitag vor der Domweih.
Bei der ersten Gießaktion wurden die Gießer*innen von der Feuerwehr unterstützt, die mit dem Löschwagen für Wassernachschub in den entlang des Zauns aufgestellten aufgestellten Bottichen sorgte. Da die Aktiven zurzeit aber fast jeden Abend für die Feuerwehrwettkämpfe üben, war bei der zweiten Gießaktion ein Fasswagen im Einsatz. Das bedeutete, dass die Wege, die man mit den gefüllten Gießkannen zurücklegen musste, deutlich weiter waren. Dennoch: ca. 2000l Wasser wurden an die Bäumchen in der Fläche verteilt. Zum Glück zeigte sich, dass die zur Max-Planck-Straße gelegene Fläche im Augenblick noch genügend Feuchtigkeit hat, so dass dort nicht gewässert werden musste.
Wer Zeit und Lust hat, bei den Gießaktionen mitzumachen, kann sich bei der Ortsbürgermeisterin Anja König (Tel.: 63076 oder mit einer E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) melden. Über einen WhatsApp-Verteiler wird über anstehende Gießaktionen informiert.