am Sonntag, den 22. Juni 1969 wurde die Friedhofskapelle Eitze eingeweiht. Dies liegt nun 50 Jahre zurück und wir wollen dieses Jubiläum feiern.
Der Ortsrat lädt Euch herzlich ein, bei der Jubiläumsfeierlichkeit am
Sonntag, den 23. Juni 2019
mit dabei zu sein.
Um 10.00 Uhr findet ein feierlicher Gottesdienst mit Pastor i.R. Wilhelm Bechtler und dem Posaunenchor Verden statt. Danach zeigt Wolfgang Krippendorff einen Film über die Planung und den Bau der Kapelle. Anschließend laden wir vor der Kapelle zu einem Frühschoppen mit Getränken und Bratwurst – und hoffentlich vielen guten Gesprächen – ein. Der Ortsrat hat eine Ausstellung mit Dokumenten und Fotos zusammengestellt, die über die Entstehungsgeschichte der Kapelle informieren.
Tippspiel Initiator Patrick Panning mit den Gewinnern der 4. Tippspiel-Saison (v.l.): 5. Platz Rolf Panning, 1. Platz Wolfgang Friedrich, 4. Platz Bärbel Panning, 2. Platz Sigrid Worthmann (In Vertretung für Dannis Worthmann) und 3. Platz Bodo Krahn
Am 10. Juni fand die Siegerehrung des eitze.de-Fußball Tippspiels am DGH statt. „So knapp war es noch nie zum Ende der Saison auf den vordersten Plätzen“, stellte der Tippspiel-Initiator Patrick Panning bei der Preisverteilung fest.
Letztlich durfte sich Wolfgang Friedrich mit 297 Punkten über den 1. Platz freuen. Dafür erhielt er den Verden hat’s Gutschein, der von der Firma Röpke, Logies & Schumacher GmbH zur Verfügung gestellt wurde. Auf den zweiten Platz kämpfte sich Dannis Worthmann, der zum ersten Mal am eitze.de Tippspiel teilnahm! Für ihn kam vertretungsweise Sigrid Worthmann, die den Präsentkorb vom Eitzer Sportverein dankend entgegennahm.
Platz drei ging mit 294 Punkten an Bodo Krahn. Er darf nun mit seinem Gutschein in der Gaststätte „Am Kamin“ lecker essen gehen.
Platz 4 erreichte mit ebenfalls 294 Punkten Bärbel Panning. Sie erhielt eine Thermo-Pumpkanne und einen Regenschirm – die perfekte Ausrüstung für die nächste Kohltour. Gestiftet wurde dieser Preis von der Löns Apotheke im Facharztzentrum Verden. Rolf Panning konnte sich mit 288 Punkten den fünften Platz sichern. Dafür gab es ein großes Saunahandtuch, welches die Kreissparkasse Verden zur Verfügung gestellt hat.
An dieser Stelle möchte sich der Tippspiel-Initiator Patrick Panning bei allen Mitspielern und Sponsoren bedanken. Gleichzeitig kündigte er die 5. Tippspiel-Saison auf eitze.de an, welche mit dem ersten Bundesliga Spiel am 23. August 2019 startet. Bereits einige Wochen zuvor können bereits Bonustipps abgegeben werden. "Wir freuen uns über hoffentlich viele neue Mitspieler, die hinzukommen werden", ergänzte Patrick Panning bei der Preisverleihung.
Auch im Jahr 2019 feierte der Eitzer Schützenverein sein traditionelles Schützenfest. Am Wochenende des 25. und 26. Mai wurde bei gutem Wetter und bester Laune das Fest durchgeführt. Der Samstag begann mit dem Abholen der Vorjahres-Majestäten. Dazu spielte der Spielmannszug Doenhausen. Zuerst wurde das Haus der Königin Bärbel Panning angesteuert. Hier wurde neben der Damenkönigin auch der Bogenkönig Rolf Panning und der König der Könige, Patrick Panning abgeholt. Anschließend ging es weiter zum Schützenkönig Olaf Hestermann. Hier konnten zusätzlich die Jugendkönigin Jaqueline Stahmer und Kidskönigin Celine Brune empfangen werden. Nach dem Umzug begann das Königsschießen im Schützenhaus. In diesem Jahr war auch das "König der Könige"-Schießen ein Programmpunkt. Nur alle drei Jahre wird dieser Titel ausgeschossen. Auch auf dem Sportplatz wurde ein neuer König gesucht: Beim Bogenschießen musste vor allem auch der Wind berücksichtigt werden. Am Abend wurde dann im Festzelt mit DJ Patrick gefeiert.
Der Sonntagmorgen begann natürlich wieder mit einem deftigen Katerfrühstück, das von Margret Wagner und Ihrem Team von der Eitzer Gaststätte "Am Kamin" serviert wurde. Der 1. Vorsitzende Heinrich Hamann begrüßte die noch amtierenden Majestäten, Ehrengäste und Besucher des Schützenfestes. Er bedankte sich bei den Kuchenspendern und Sponsoren, die das Fest unterstützt haben. Für die musikalische Unterhaltung war auch in diesem Jahr die Blaskapelle des TSV Daverden zuständig. Zusammen mit dem 2. Vorsitzenden Patrick Panning, durfte Heinrich Hamann den Schützen Horst Stuhlmüller die Ehrennadel in Gold für 50 Jahre Mitgleidschaft überreichen. Für sage und schreibe 70 Jahre Mitgliedschaft wurde Heinz Thies mit der goldenen Ehrennadel ausgezeichnet. Dem Schießsportleiter Wolfgang Friedrich wurde die Ehrennadel in Bronze überreicht.
Bis auf den neuen Schützenkönig, konnten bereits während des Katerfrühstücks die neuen Majestäten proklamiert werden. Im Schülerbereich setzte sich Maja Patzer durch. Ihr stehen Mia Patzer und Joline Brune als Hofdamen zur Seite. Im Jugendbereich konnte sich Sönke Wacker vor Britt Wacker und Jaqueline Stahmer platzieren. In der Bogensportabteilung wurde Sascha Thies neuer König. Florian Panning und Jenning Riesebieter stehen ihm hier als Ritter zur Seite. Nach drei Jahren Amtszeit, musste sich Patrick Panning von der König der Könige-Kette verabschieden. Hier konnte Frank Wacker als neuer König proklamiert werden. Er verwies Florian Panning und Monika Hamann auf die Plätze.
Auch die Proklamation der Damenkönigin wurde durchgeführt. Hier gab es eine Wiederwahl. Bärbel Panning wurde erneut zur Damenkönigin proklamiert. Ihr stehen Monika Hamann als 1. Hofdame und Yvonne Brune als 2. Hofdame zur Seite. Den schlechtesten Schuss auf die Königsscheibe gab Silvia Thies ab, die anschließend als neuer Angsthase proklamiert wurde.
Bevor der Eitzer Schützenverein zusammen mit dem Spielmannszug Doenhausen und den Nachbarvereinen aus Borstel, Luttum und Verden den neuen Schützenkönig suchten, wurden die dazugehörigen Ritter noch im Festzelt proklamiert. 1. Ritter wurde Wolfgang Friedich und 2. Ritter Patrick Panning. Nachdem im Verlauf des Festumzugs mehrere Stationen angesteuert wurden und man unverrichteter Dinge weiterziehen musste, wurde schließlich beim König der Könige Frank Wacker Halt gemacht und ihm konnte auch noch die Königskette umgehängt werden.
Am Nachmittag fand dann das Preisschießen im Schützenhaus statt. Die Tombola, welche bereits beim Katerfrühstück angeboten wurde, konnte fortgeführt werden und auch für die Kinder gab es wieder die beliebte Hüpfburg. Gegen 18 Uhr fand dann die Preisverteilung und die Ziehung des Tombola-Hauptpreises statt, ehe das Fest langsam ausklang.
Rahmenplan Spielplätze und Treffpunkte Wer macht mit?
Um für Eitze Ideen für die Fortschreibung des Rahmenplans Spielplätze und Treffpunkte zu sammeln, lädt der Ortsrat Eitze die Bewohnerinnen und Bewohner der Ortschaft jeden Alters zu einer gemeinsamen Radtour durch die Ortschaft ein, und zwar am
Donnerstag, den 16. Mai, um 17.00 Uhr
Treffpunkt mit Rad ist am Schützenhaus. Nach der Radtour sollen dann im Dorfgemeinschaftshaus die Ideen zusammengetragen und besprochen werden. Die Frage ist, wo in Eitze Bewegungs- und Erholungsangebote, öffentliche Freizeitsportanlagen und naturnahe Erlebnisräume geschaffen werden können. Ziel soll es sein, im Freien mehr Aufenthaltsqualität für Menschen aller Altersstufen (Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren) zu schaffen.
Nächstes Maibaumaufstellen: Freitag, 30. April 2021
eitze.de und der Eitzer Schützenverein e.V. haben am 30. April 2019 erstmals einen Maibaum am Eitzer Sportplatz, direkt neben dem Eitzer Schützenhaus aufgestellt.
Die Idee, in Eitze einen Maibaum aufzustellen, kam Initiator Patrick Panning im Mai letzten Jahres. Als er die bunt geschmückten Bäume in den Nachbardörfern sah, stellte er sich gleich die Frage "Warum haben wir in Eitze noch keinen Maibaum?" Damit war die Idee für einen eigenen Maibaum geboren. Zusammen mit Rolf Panning wurde die Idee geplant und umgesetzt. Viele Stunden Arbeit in der Vorbereitung waren dafür nötig. Doch auch die Sponsoren, die mit einem Werbeschild am Maibaum verewigt sind, waren schnell gefunden. Für uns ein gutes Zeichen - Das Maibaum-Projekt kommt gut an! Und das es gut ankam, konnten wir beim "traditionellen ersten Maibaumaufstellen" am 30. April 2019 sehen. Rund 80 Eitzer, Sponsoren und Gäste kamen zum aufstellen. Der Eitzer Schützenverein verkaufte an diesem Abend Getränke und leckere Würstchen vom Grill. Der Maibaum soll nun bis September / Anfang Oktober (Je nach Wetterlage) am Schützenhaus stehen, ehe er sein Winterquartier bezieht. Am 30. April 2021 wird er dann erneut mit einem Fest aufgestellt.
Übrigens: Unser Maibaum hat ein ganz besonderes i-Tüpfelchen spendiert bekommen, was Sie garantiert noch an keinem anderen Maibaum gesehen haben. Was das ist? Im Kranz wurde eine LED-Solar-Lichterkette mit 200 LED's installiert. Sobald die Dämmerung eintritt erleuchtet der Kranz und die bunten Bänder werden beleuchtet. So lohnt sich auch ein Blick am Abend auf den Eitzer Maibaum.
An dieser Stelle möchten wir allen Beteiligten danken! Ein besonderer Dank geht an: Rolf Panning, Karsten Timm, Olaf Hestermann und Heinrich Hamann, sowie dem Team des Eitzer Schützenverein für die Bewirtung beim Maibaumaufstellen.
Sie Interessieren sich für einen der 20 Werbeplätze am Eitzer Maibaum? Dann zögern Sie nicht und schreiben Sie uns an. Für das Jahr 2021 haben wir noch wenige freie Plätze verfügbar! Schreiben Sie uns!