Das große Maibaumaufstellen am 30. April 2020 muss aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie und den geltenen Regeln des Landes leider ausfallen. Der Maibaum wird zwar an diesem Tag aufgestellt und auch zwei neue Schilder werden am Baum angebracht - das alles aber leider ohne Publikum. Auch das geplante Rahmenprogramm muss daher entfallen.
Trotzdem blicken wir zuversichtlich nach vorne. Wenn die Lage sich gebessert hat und wir wieder zusammen feiern können, wollen wir kurzfristig ein "Maibaumfest" veranstalten. Mit Programm und leckeren Würstchen freuen wir uns dann auf euch. Weitere Informationen dazu werden folgen.
Der Vorstand des Eitzer Schützenvereins hat die aktuelle Lage der Corona-Pandemie genau verfolgt. Wegen der anhaltenden Kontaktvermeidung, sieht sich der Vorstand gezwungen, die Schützenversammlung am Freitag, 17. April, sowie das Schützenfest am 16. + 17. Mai abzusagen. Mit dieser Absage erfüllen wir die behördlichen Anordnungen, die wir voll und ganz unterstützen. Auch dies ist ein kleiner Beitrag, die Ausbreitung der Pandemie zu stoppen oder zu verlangsamen. Sofern sich Anzeichen dafür ergeben, dass das Schützenfest 2020 zu einem späteren Zeitpunkt doch noch stattfinden kann, werden wir darüber rechtzeitig informieren.
Nach der Eröffnung der Jahreshauptversammlung des Heimatvereins Eitze durch die Vorsitzende Anja König gab der Vorstand in seinem Rechenschaftsbericht einen detaillierten und reich bebilderten Rückblick auf die Aktivitäten des letzten Jahres.
Sie gingen dabei besonders auf die Arbeitskreise des Vereins, also den Kindertreff, den Senioren-Treff und die Gym-Sens Gruppe ein. Weiter berichteten der Vorstand von der traditionellen Familienfahrradtour, die 2019 ins Quellgebiet des Gohbachs führte. Das Erntefest konnte auch wieder unter großer Beteiligung der Einwohner Eitzes gefeiert werden. Beim UNO-Turnier für die Schulkinder war die Beteiligung leider nicht mehr so groß wie in den vergangenen Jahren, sodass über die weitere Durchführung der Veranstaltung nachgedacht werden muss. Auch berichtete der Vorstand von den Veranstaltungen, die von allen Vereinen der Ortschaft gemeinsam durchgeführt wurden, dem Dorfgemeinschaftsfest im August und dem Wiehnachtsklönschnack im Dezember. Die scheidende Kassenwartin Claudia Wittboldt-Müller stellte in ihrem Bericht die gute Kassenlage des Vereins dar. Die Kassenprüfer bescheinigten ihr eine vorbildliche Kassenführung und beantragten die Entlastung des Vorstandes, die von der Versammlung einstimmig erteilt wurde. Vor den Wahlen zum neuen Vorstand, mussten zuerst einige der langjährigen Vorstandsmitglieder verabschiedet werden. Claudia Wittboldt-Müller hat für den Verein 18 Jahre lang zuverlässig die Kasse geführt, Heinz Hesse schied nach neun Jahren als stellvertretender Vorsitzender aus dem Vorstand aus, ebenso wie Petra Reipert nach 6 Jahren. Die Versammlung dankte ihnen mit großem Applaus und „grünen“ Geschenken für ihre Gärten. Die anschließenden Wahlen ergaben dann folgendes Bild: Die bisherige Vorsitzende Anja König wurde in ihrem Amt bestätigt. Als Stellvertreter wurden Jörn Riesebieter und Björn Petersen gewählt. Als Nachfolgerin für Jörn Riesebieter im Amt des Schriftführers wurde Merle Paquelin gewählt und als neue Kassenwartin Swantje Glas. Alle Wahlen erfolgten einstimmig. Zum Abschluss der Veranstaltung wurde ein Film von Wolfgang Krippendorf über die Einweihung des Holzschildes „Eitzer Fähre“ im Jahr 2005 gezeigt. Das war mit vielen „Ahs“ und „Ohs“ verbunden, denn die meisten Anwesenden waren damals bereits dabei und es ist immer wieder interessant zu sehen, wir man noch vor 15 Jahren ausgesehen hat.
Der neue Vorstand des Heimatvereins Eitze (von links): Merle Paquelin (Schriftführerin), Swantje Glas (Kassenwartin), Björn Petersen (Stellvertreter), Anja König (Vorsitzende), Jörn Riesebieter (Stellvertreter)
Die Frühstücksvorstellung am Sonntag, 15.03.2020 ist aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie abgesagt worden. Alle Karteninhaber werden gebeten, Ihre Eintrittskarte für die Rückzahlung aufzubewahren. Aktuell gibt es noch keinen Termin und keinen Ort für die Rückzahlung der Karten. Sobald wir einen Termin gefunden haben, wird dieser online auf www.eitze.de, auf der eitze.de-Facebookseite, sowie in den Verdener Tageszeitungen "Verdener-Aller Zeitung" und "Verdener Nachrichten", frühzeitig bekannt gegeben. Für die Rückzahlung werden die Original Eintrittskarten benötigt!
Sollten Sie weitere Fragen haben, melden Sie sich bitte beim Veranstalter über dieses Formular.
Am Freitag, 17. Januar 2020 fand die Jahreshauptversammlung des Eitzer Schützenvereins im Schützenhaus statt. Der 1. Vorsitzende, Heinrich Hamann begrüßte die Anwesenden Majestäten, sowie Ortsbürgermeisterin Anja König. In seinem Jahresbericht zog er eine positive Bilanz. Erfolgreiche Veranstaltungen abseits des Schießbetriebes, wie dem erstmaligen Aufstellen eines Maibaumes, das Dorfgemeinschaftsfest im August oder die Weihnachtsbaum Beleuchtungs-Zeremonie fanden großen Anklang. Auch das Schützenfest war unterm Strich positiv verlaufen, auch wenn der Disco Abend am Samstagabend weiter rückläufig war. Auch das Schützenhaus wurde im vergangenen Jahr für viele Schießveranstaltungen genutzt. Der 1. Schießsportleiter, Wolfgang Friedrich, ehrte viele Schützen für ihre Leistungen bei Rundenwettkämpfen und Ligawettbewerben. Es konnten mehrere Kreismeistertitel nach Eitze geholt werden. Mit Christine Hestermann kann der Eitzer Schützenverein auch eine Landesmeisterin vorweisen. Die 1. Damenleiterin, Kerstin Thran, ließ zusammen mit der 2. Damenleiterin, Annika Hamann das Jahr aus Sicht der Damenabteilung Revue passieren. Der Kassenwart, Gerd Brüns, berichtete von einem positiven Jahr, sodass die Mitgliedsbeiträge für das Jahr 2021 nicht angehoben werden müssen. Die Kassenprüfer bestätigten zudem eine exzellente Kassenführung.
Auch einige Wahlen standen auf der Tagesordnung. Der 1. Vorsitzende, Heinrich Hamann, wurde einstimmig von der Versammlung wiedergewählt. Auch Schießsportleiter Wolfgang Friedrich und Schriftführer Rainer Niederkrome wurden in Ihren Ämtern bestätigt. Eine Änderung gab es beim Posten des Kassenwartes. Gerd Brüns erklärte bereits bei der letzten Wahl vor zwei Jahren, dass er sein Amt zu dieser Jahreshauptversammlung abgeben werde. Als Nachfolger konnte Sascha Thies gewonnen werden. Im Jugendbereich gab es eine Neuwahl. Marc Hamann, der auch als 2. Schießsportleiter agiert, wurde zum 1. Jugendleiter gewählt. Der Posten des 2. Jugendleiters konnte nicht neu besetzt werden. Neuer Pressewart wurde der 2. Vorsitzende, Patrick Panning. Ihm steht die ehemalige Pressewartin Margitta Brüns zur Seite. Durch die Wiederbelebung der Bogensportabteilung, wurde dort auch eine neue Leitung gewählt. Annika Hamann wurde zur 1. Bogensportleiterin und Timo Klein zum 2. Bogensportleiter gewählt. Weitere Wiederwahlen gab es bei den Posten des Festmanagers (Frank Blume), 1. Damenleiterin (Kerstin Thran) und 2. Damenleiterin (Annika Hamann). Der Ehrenrat wurde mit Rolf Panning, Gerd Blome, Jürgen Eggers, Gerd Brüns und Silvia Thies zum Teil neu besetzt. Für die hervorragende und langjährige Vorstandsarbeit, wurden Margitta und Gerd Brüns von den Vorsitzenden Heinrich Hamann und Patrick Panning mit einem Präsentkorb und der Rubin-Zielscheibe für über 25 Jahre Vorstandsarbeit geehrt. "Gerd Brüns gehörte dem Vorstand des Eitzer Schützenvereins 36 Jahre an. Als 3. Jugendleiter startete er im Jahr 1983. Es folgten einige Jahre später der Posten des 1. Jugendleiters, des Kassenwart, sowie den Posten des EDV-Sachbearbeiter. Margitta Brüns startete 1993 mit dem Posten des stellvertretenen Schriftführers, ehe 1999 das Amt als Pressewartin hinzukam", ergänze Patrick Panning bei der Übergabe.
2019 konnte der Verein sieben Neueintritte verzeichnen, die zum großen Teil aus der wiedergegründeten Bogensparte kommen. In diesem Bereich wurde in der zweiten Jahreshälfte eine Bestandsaufnahme durchgeführt, sowie die Vereinsbögen auf den neusten Stand gebracht.
Weiter stand die Beschlussfassung über die Durchführung des Schützenfestes am 16. und 17. Mai auf der Tagesordnung. Nach Vorstellung von drei verschiedenen Konzepten seitens des Vorstandes, entschied die Versammlung, dass Schützenfest in diesem Jahr mit Änderungen auszurichten. Erstmals soll das Schießprogramm vor dem eigentlichen Schützenfest durchgeführt werden und das Katerfrühstück in der Schützenhalle stattfinden. Für die weitere Ausarbeitung des Festes wurde an diesem Abend ein Festausschuss gebildet, der bis zur nächsten Versammlung das Konzept ausarbeitet.
Die nächsten Veranstaltungen des Eitzer Schützenvereins sind am 01.02. mit dem Knippessen sowie am 15.02. die Kohltour. Die Anmeldung erfolgt an den 1. Vorsitzenden Heinrich Hamann.