Fotos von den gebastelten Sternen können gerne an uns gesendet werden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Wir veröffentlichen sie dann hier in der Galerie.



Im Augenblick kann ja wegen der Corona-Kontaktbeschränkungen der Kindertreff des Heimatvereins im Dorfgemeinschaftshaus nicht stattfinden. Um aber den Eitzer Schulkindern in der Adventszeit dennoch eine kleine Freude zu machen, stellt das Organisationsteam des Kindertreffs in jeder Adventswoche eine kleine Tüte mit der Anleitung und dem Material für eine Weihnachtsbastelei und einigen Rätseln zusammen und verteilt sie an die Kinder. Und für die Erwachsenen ist jeweils auch eine Anregung für eine Weihnachtsbastelei dabei.

An diesem Mittwoch sind die ersten Tüten verteilt worden. Aber man kann sich auch weiterhin für eine Basteltüten anmelden.

Wer eine solche Tüte haben möchte, schreibt bitte eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Man kann auch anrufen: Anja König, Tel.: 63076.
Das Organisationsteam bereitet alles vor und die Tüten können zu den gewohnten Zeiten des Kindertreffs (Mittwochs, 15.30 bis 17.00 Uhr) im Dorfgemeinschaftshaus abgeholt werden und zwar:

2. Tüte am Mittwoch, den   2. Dezember
3. Tüte am Mittwoch, den   9. Dezember
4. Tüte am Mittwoch, den 16. Dezember




Aktion des Heimatvereins Eitze für die Adventszeit: Wir bringen Eitze zum Leuchten

„Aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt“ – das ist wohl mittlerweile der Satz, den wir alle dieses Jahr am häufigsten lesen und hören mussten. Auch der traditionelle Eitzer Wiehnachts-Klönschnack am dritten Advent bleibt davon nicht verschont. Und der schon fast traditionsgewordene  Weihnachtsbaum am Schützenhaus mit seinen 2000 Lichtern kann in diesem Jahr zumindest in der geplanten Größe nicht aufgestellt werden.
Um unter diesen etwas anderen Umständen das gemeinsame Weihnachtsgefühl nicht zu vergessen, hat sich der Heimatverein für Eitze eine besondere Aktion überlegt: „Eitze leuchtet“ heißt das Motto und soll für ALLE Eitzer*innen ein bisschen Trost und Hoffnung schenken.
Mit selbstgemachten Sternen aus Ästen und Lichterketten möchten wir viele Häuser in Eitze im Schein des Sternes sehen.
Der Heimatverein würde sich freuen, wenn sich möglichst viele Eitzer an dieser Aktion beteiligen würden. Die Bastelanleitung ist hier im Artikel als Download eingestellt. Wer Fragen oder Hilfe benötigt, darf sich gerne bei Anja König oder Merle Paquelin melden. Die Sterne können in einem Fenster zur Straße oder draußen im Vorgarten angebracht werden, sodass sie bei einem gemütlichen Spaziergang von allen Eitzer*innen entdeckt und betrachtet werden können.
Und vielleicht denken wir am dritten Advent im Schein des Sterns mit einem Glühwein oder Punsch an den Wiehnachtsklönschnack 2019 zurück und freuen uns schon auf das nächste Jahr!





Fotos von den gebastelten Sternen können gerne an uns gesendet werden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Wir veröffentlichen sie dann hier in der Galerie.



Unter Corona-Bedingungen ist vieles anders. So haben wir vom Vorstand des Heimatvereins gestern Abend (12.11.) zu ersten Mal überhaupt unsere Sitzung per Videokonferenz abgehalten. Und es hat richtig gut und problemlos geklappt. 
 
Unter anderem haben wir darüber gesprochen, dass wir an die Kinder des Kindertreffs in der Adventszeit Basteltüten mit Bastelideen und -material für zuhause verteilen und wir haben uns Gedanken zu unserer Terminplanung 2021 gemacht. Ein weiteres Thema war die Gestaltung der Sandsteinstelen, mit denen wir daran erinnern wollen, dass Eitze im Jahr 860 zum ersten Mal schriftlich erwähnt worden ist.
 
Und auch die Idee für „Eitze leuchtet“ haben wir weiterentwickelt. Demnächst mehr dazu.
 

Die Novemberzusammenkunft des Senioren-Treffs musste bedingt durch die Verschärfung der Kontaktbeschränkungen und Schließung der Gastronomie kurzfristig abgesagt werden. Als kleines Trostpflaster wurde an alle Teilnehmerinnen ein kleines Kuchenpaket verteilt.



Einen großen Zuspruch fand die Kuscheltierrallye vom Kindertreff des Heimatvereins Eitze. 70 Kinder stromerten an den 5 Tagen alleine oder in Gruppen, mit ihren Eltern oder mit Oma und Opa durch Eitze auf der Suche nach den Kuscheltieren. Dabei waren 26 Kindergarten- und 44 Schulkinder.
Und 52 von ihnen fanden tatsächlich alle ausgestellten Kuscheltiere. Dabei war das gar nicht so einfach. Manche der Plüschtiere waren schnell gefunden, für andere musste man schon genauer hinsehen – so war der Esel „I-Aah“ nur zu entdecken, wenn man den Fußweg entlang der Eitzer Mühle nutzte. Und „Fleckchen und Gretchen“ zu entdecken war auch nicht so einfach, denn es handelte sich bei ihnen um lebendige Kuscheltiere, einen Esel und ein Pony, die sich nicht immer im vorderen Bereich ihrer Weide aufhielten. Da war es gut, dass die Namenszettel der Kuscheltiere auf auffälligem gelben Papier gedruckt waren. Thiago hatte sich von seinen Eltern sogar eine Karte von Eitze ausdrucken lassen, um einzeichnen zu können, wo er schon überall gesucht hatte. Und alle fanden, dass es eine tolle Aktion war.
Die für diesen Sonntag geplante Siegerehrung auf dem Spielplatz am Dorfgemeinschaftshaus kann nun leider nicht wie geplant durchgeführt werden. Aber die Organisatoren werden die gepackten Siegertüten zusammen mit einer Siegerurkunde an diesem Wochenende bei allen Kindern, die an der Rallye teilgenommen haben, zuhause vorbeibringen.
Der Kindertreff des Heimatvereins hatte diese Aktion durchgeführt, um sich damit in eine Winterpause zu verabschieden. „Seit über 20 Jahren führen wir nun den Kindertreff durch und müssen nun zum ersten Mal coronabedingt eine Winterpause einlegen,“ so Anja König vom Vorstand des Heimatvereins. Um so größer die Freude, dass die Beteiligung an dieser Aktion so groß war. Das spornt an zu weiteren Aktionen, die auch unter Coronabedingungen durchzuführen sind. „Wir planen im Augenblick, in der Adventszeit für die Kinder Basteltüten zu packen und zu verteilen, damit sie zuhause nach der beigelegten Anleitung etwas Weihnachtliches basteln können,“ berichtet Heike Riesebieter vom Kindertreff.
Und noch eine weitere Aktion ist angedacht und soll in den nächsten Wochen konkretisiert werden. „Wir wollen Eitze in der Weihnachtszeit zum Leuchten bringen“, erzählt Merle Paquelin.


Aufgrund der gestiegenen Corona-Infektionszahlen und den damit verbundenen Kontaktauflagen hat der Vorstand des Heimatvereins entschieden,  die für den nächsten Samstag geplante Boßeltour nicht durchzuführen. Die angemeldeten Teilnehmer sind darüber informiert worden.


Wer in den nächsten Tagen durch Eitze fährt, wird sich vielleicht über die vielen bunten Kuscheltiere wundern, die dort in den Gärten und an Hauseingängen zu sehen sind. Sie sind ein Zeichen für die spannende Aktion, die der Kindertreff des Heimatvereins Eitze in den Herbstferien vom Mittwoch, den 21. Oktober an bis zum Sonntag, den 25 Oktober veranstaltet: eine Kuscheltierrallye durch Eitze.
Coronabedingt konnten in diesem Jahr ja viele Aktivitäten nicht stattfinden und auch der Kindertreff musste über Wochen pausieren. Sobald wie möglich hat das Vorbereitungsteam dann als Alternative zu dem üblichen Spiel- und Bastelangebot im Dorfgemeinschaftshaus Spielangebote auf dem benachbarten Spielplatz im Freien gemacht. Nun wird es aber kälter und der Kindertreff legt zum ersten Mal in seinem über 20-jährigen Bestehen eine Winterpause ein.
Zuvor sollen aber alle Eitzer Kindergarten- und Schulkinder bis 12 Jahre bei der Kuscheltierrallye noch mal so richtig Spaß haben. Schnell fanden sich 30 Eitzerinnen und Eitzer, die bei sich im Garten und am Haus Kuscheltiere ausstellen. Ziel der Rallye ist es nun, beim Durchstreifen der Ortschaft möglichst viele dieser 30 Kuscheltiere zu entdecken und in eine Liste einzutragen. Finden kann man sie in ganz Eitze, mit einer Einschränkung: die Walsroder und die Weitzmühlener Straße müssen bei der Suche nicht überquert werden.
Laufzettel für die Teilnahme an der Rallye bekommt man bei Merle Paquelin (Weitzmühlener Str. 26) und Anja König (Am Eichwald 3). Außerdem kann man ihn sich bei www.eitze.de herunterladen.
Bis spätestens 18 Uhr am Sonntag, den 25. Oktober, müssen dann die ausgefüllten Laufzettel wieder bei Merle Paquelin oder Anja König abgegeben werden.
Gewonnen hat das Kind, dass die meisten Kuscheltiere gefunden und deren Namen richtig in den Teilnehmerzettel eingetragen hat. Aber keine Angst: jedes Kind, das mitmacht, erhält einen Preis.
Die Siegerehrung findet dann eine Woche später am Sonntag, den 1. November um 11 Uhr auf dem Spielplatz am Dorfgemeinschaftshaus statt.

Hier können die Spielregeln, sowie der Laufzettel für die Kuscheltierrallye heruntergeladen werden:






Unterkategorien

Zum Seitenanfang