Bei herrlichem Sommerwetter feierte der Eitzer Schützenverein am vorletzten Wochenende im Mai ihr diesjähriges Schützenfest. Der Samstag Nachmittag begann traditionell mit dem abholen der Vorjahresmajestäten. Zusammen mit dem Spielmannszug Doenhausen ging es vom Schützenhaus bis zum "Allerhang". Hier wurden König Marc Hamann, Königin Andrea Wacker und Schülerkönig Sönke Wacker empfangen. Der Jugendkönig Jenning Riesebieter konnte aufgrund einer Abifahrt nicht am Schützenfest teilnehmen. Auf dem Festplatz gab es anschließend Kaffee und Kuchen. Auf dem Schießstand wurde das Königsschießen und Preisschießen eröffnet. Am Abend gab es dann eine Zeltparty mit DJ Patrick. Gespielt wurden eine Menge Party- und Charthits. Gefeiert wurde vor allem bei den Titeln "Hulapalu" und "Johnny Däpp". Der Sonntagmorgen startete nicht nur mit vollem Sonnenschein, sondern auch mit dem Katerfrühstück. Dabei durfte sich der Eitzer Verein über eine große Abordnung vom Schützenverein Borstel freuen, die bereits zum Katerfrühstück nach Eitze gekommen waren. Für das Frühstück war erneut die Gaststätte "Am Kamin" zuständig. Für ordentlich Stimmung sorgte die Daverdener Blaskapelle und die Laienschauspieler aus Scharnhorst, die mit einem Sketch das Publikum gut unterhalten haben. Während der Veranstaltung gab es die ersten Proklamationen. In der Schülerklasse konnte sich Vorjahreskönig Sönke Wacker erneut über die Königswürde freuen. Ihm stehen Mia Patzer und Lilly Böschen als Hofdamen zur Seite. Jugendkönigin wurde Britt Wacker. 1. Ritter Leo Heuser und 2. Hofdame Jaqueline Stahmer. In der Bogensport-Klasse traf Leo Heuser am besten ins Gold. Hier konnten Jürgen Eggers als 1. Ritter und Sascha Thies als 2. Ritter proklamiert werden. Werner Helberg wurde unterdessen vom 1. Vorsitzenden Gerd Blome für 60-jährige Mitgliedschaft und Gerd Brüns für 50-jährige Mitgliedschaft im Eitzer Schützenverein mit der Ehrennadel in Gold ausgezeichnet. Für die Verdienste um die Förderung des Schießsports und dem Einstehen der Schützentradition wurden Monika Hamann, Rolf Panning und Sascha Thies mit der Ehrennadel in Bronze geehrt. Weiter ging es mit der Proklamation der Damenkönigin. Hier konnte sich Cordula Brüns vor ihrer Schwester Claudia Brüns durchsetzen. 2. Hofdame wurde Bärbel Panning. Bevor es nach dem Katerfrühstück auf Königssuche ging, mussten noch die neuen Ritter proklamiert werden. Olaf Hestermann wurde 1. Ritter, Carsten Brüns 2. Ritter und der Vorjahreskönig Marc Hamann konnte zum neuen Angsthasen für den schlechtesten Schuss beim Königsschießen proklamiert werden. Am Nachmittag startete dann zusammen mit den Schützenvereinen aus Borstel, Luttum und Verden, sowie dem Spielmannszug Doenhausen die Königssuche. Beim dritten Halt stand der Umzug vor dem Haus von Sascha Thies. Er wurde vom 1. Vorsitzenden Gerd Blome, 2. Vorsitzenden Heinrich Hamann und Schießsportleiterin Christine Hestermann zum Schützenkönig 2017 proklamiert. Nach dem Umzug gab es im Festzelt eine große Kuchentafel. Das Preisschießen ging in die heiße Phase und auch die Tombola wurde wieder durchgeführt. Die neuen Ansteckbutton kamen wieder gut an. Vor allem auf das Einhorn hatten es die Leute abgesehen. Ebenfalls ein Erfolg, war der Verkauf von Sektdosen, die eigens für den Schützenverein entworfen worden. Bis in den Abend wurde gefeiert und die Abendsonne genossen.
Gemeinsam trat 1957 ein Geschwistertrio in den Sportverein ein, jetzt feierten Horst Kehr und seine Schwestern Ursel, verheiratete Sabielny und Margret, verheiratete Nordmeyer gemeinsam ihre 60jährige Treue zum Verein. Persönlich nahm Horst Kehr, der zudem noch als 2. Vorsitzender in seinem Amt bestätigt wurde, die Urkunde und Treuenadel in Empfang, seine beiden Schwestern waren verhindert. Für 40jährige Mitgliedschaft wurden außerdem Bärbel Spöring und Martin Strecker geehrt. Verhindert war auch der für die Ehrung der 25jährigen Mitgliedschaft geehrte Jens Wieters. Ein herausragender Punkt der Jahreshauptversammlung war ebenso die Verabschiedung von Walter Gerken, der insgesamt 43 Jahre zuerst einige Jahre als stellvertretender Kassenwart und viele Jahre als Kassenführer die Vereinsfinanzen verwaltete. Vorsitzender Rolf Panning würdigte in einer Laudatio das Engagement von Walter Gerken. Neu in dieses Amt wurde Hannelore Mosler gewählt, während neben dem 2. Vorsitzenden Horst Kehr noch der Geschäftsführer Bodo Krahn sowie die Fachwarte in ihren Ämtern bestätigt wurden. 177 Mitglieder zählt der Sportverein, mit leicht zunehmender Tendenz, wie Rolf Panning mitteilte. Aktiv sind die Sportler der Sparte Handball in der HSG Verden-Aller, weitere Sparten sind Gymnastik, Yoga, Badminton und Nordic Walking. Geprägt vom Mangel einer Sportstätte vor Ort ist das sportliche Angebot: Der Raum im Dorfgemeinschaftshaus mit einer Raumgröße von etwa 50 Quadratmetern – ohne Nebenräume wie Duschen oder Umkleideräume – sei ein Provisorium, so Panning.
Eitzer Heimatbühne für „Alles bloß Theoter“ vom Publikum gefeiert
EITZE/BORSTEL - Bauchschmerzen vor Lachen drohten den Zuschauern bei der Premiere der Komödie „Alles bloß Theoter“ von Erich Koch, der aktuellen Inszenierung der Heimatbühne Eitze im „Borsteler Hof“. Aus dem Häuschen war nicht nur Norbert Defiebre, ehemals Vorsitzender der Heimatbühne und viele Jahre Akteur im Ensemble: „Mir liefen vor Lachen die Tränen nur so über das Gesicht“.
Mit Szenenapplaus, Lachsalven und anhaltendem Beifall nach dem Schlussvorhang quittierte das Publikum die großartige Spielfreude des Ensembles, die mit einer Spitzenleistung die Gäste begeisterte. Intensiv hatten sich die acht Laienschauspieler auf die Premiere vorbereitet und lieferten trotz Lampenfieber mit Wort- und Spielwitz ein fulminantes Vergnügen.
Mit der Auswahl der turbulenten Komödie ist dem Ensemble ein Glücksgriff gelungen. Die Umsetzung gelang großartig, so dass jedem Mitspieler seine Rolle wie auf den Leib geschrieben wirkte. Eingepackt ist das Stück in viele amüsante Details, die sich harmonisch zu den schrillen Pointen, Dialogen und zur Situationskomik gesellen.
Die Handlung dieses Dreiakters ist schnell erzählt. Im Mittelpunkt steht der von Gerd Blome gespielte Bauer Alfons, der gerne in der örtlichen Kneipe ist, zumal dort eine neue Kellnerin bedient. Es bleibt seiner Ehefrau (Caren Klafke) aber nicht lange verborgen, dass er versucht, mit der Bedienung anzubändeln. Unterstützt wird sie in ihren Bemühungen, den Gatten auf dem Pfad der Tugend zurückzubringen, von ihrer mit im Haushalt lebenden Schwester (Bianca Rath).
Den Bauern stört das Verhalten seiner Schwägerin ganz gewaltig, seine Frau ständig gegen ihn aufzuhetzen und er versucht sie mit einer Heiratsannonce loszuwerden. Hier kommt sein verwitweter Kumpel (Tim Böhling) ins Spiel, denn der burschikosen Frau gelingt es nach einer „Sofaszene“, den Mann für sich zu gewinnen. Ihre Bemühungen, die Verführungsversuche, brachten Stimmung und Laune im Saal zum Siedepunkt.
Dafür sorgen auch die ausgeflippte Tochter des Hauses (Annekathrin Fresen), die mit dem Muttersöhnchen (Florian Panning) anbändelt, sowie eine sittenstrenge Pfarramtssekretärin und ebenso überzeugte Männerfeindin (Ete Radenacher), die unfreiwillig eine Nacht mit dem Altwarenhändler (Carsten Jacobs) verbringen muss.
Die Regie dieser spektakulären Inszenierung hatten Gerd Blome und Caren Klaffke übernommen, als Souffleuse agiert Margret Heinrichs und dienstbare Geister sind vor und hinter der Bühne Petra Langer (Maske und Frisuren), Patrick Panning (Ton und Technik). Für die Bühne ist Carsten Jacobs zuständig.
Wer die Heimatbühne in Aktion sehen sowie die spektakuläre Sofaszene oder den Can Can eines Damentrios erleben möchte, hat noch bei den Aufführungen zu folgenden Terminen die Gelegenheit dazu: Für das Frühstückstheater am 12. März und 19. März um 9.30 Uhr sind noch wenige Restkarten vorrätig, ebenso für die Aufführung am 17. März um 19.30 Uhr. Wer sich zu einem Frühstückstheater an einem Sonnabendvormittag bespaßen lassen möchte, sollte sich den 18. März vormerken, um 9.30 Uhr geht es los. Weitere Infos gibt es hier.
Am Freitag, 20. Januar fand die Jahreshauptversammlung des Eitzer Schützenvereins im Schützenhaus am Hexenmoor statt. Die Veranstaltung war gut besucht und der 1. Vorsitzende Gerd Blome ist mit dem Ablauf des vergangenen Jahres sehr zufrieden: "Es ist gut und erfolgreich verlaufen". Er äußerte sich erfreut darüber, dass das Schützenhaus für diverse Wettkämpfe und auch für Feiern viel genutzt wird. Das Eitzer Schützenfest wurde prima gemeistert und auch die diversen Vereinsveranstaltungen wie das Knippessen, die Spargeltour, das Scheibenannageln, der Domweihbummel und die Weihnachtsfeier wurden gut angenommen. Die Ferienpassaktion kam bei den Jugendlichen wieder gut an, aber auch bei der Wegezollaktion mit den Luttumer Schützen waren alle mit viel Spaß dabei. Beim Scheibenannageln wurde das Fachwerkportal zusammen mit dem Ortsrat und Ehrengästen eingeweiht und die ersten Königsplaketten konnten angebracht werden.
Erfreut zeigt sich Gerd Blome auch über die rege Beteiligung an den Schützenfesten bei unseren Nachbarvereinen und sowohl beim Kreisverbandsfest als auch beim Stadtschützenfest war man mit guter Stimmung dabei.
Sein Dank ging an alle Sponsoren, die vielen diversen Helfer, aber auch an die Vorstandsmitglieder für ihre geleistete Arbeit und an die Damen für ihre Unterstützung u. a. bei der Bewirtung.
Schießsportleiterin Christine Hestermann zeigt sich ebenfalls mit dem Verlauf des Schießsportjahres 2016 sehr zufrieden. Viele gute Ergebnisse konnten erzielt werden. Bei den Kreismeisterschaften erreichte in der Altersklasse die Mannschaft Sticken aufgelegt den 1. Platz. Besonders erfreulich ist, dass auch die Jugend viele Erfolge errungen hat. So erreichte Jan Wollschläger bei der Kreismeisterschaft einen 1. Platz mit der Luftpistole und bei den Landesmeisterschaften erzielte Sönke Wacker ebenfalls ein sehr gutes Ergebnis.
Beim Stadtschützenfest waren die Eitzer wieder gut vertreten. Wolfgang Friedrich und Sönke Wacker wurden beide Ritter. Beim Preußisch Eylau Schießen im Rahmen des Verdener Schützenfestes wurde Marc Hamann zum König proklamiert und Wolfgang Friedrich wurde Ritter.
Weiter ehrt Schießsportleiterin Christine Hestermann folgende Vereinsmeister und Pokalsieger:
Pokalsieger: Damen: Silvia Thies Herren: Marc Hamann Altersklasse: Wolfgang Friedrich Seniorenklasse: Jürgen Eggers Swinspokal: Wolfgang Friedrich
Vereinsinterne Meister: Damen: Silvia Thies Herren: Patrick Panning Altersklasse: Wolfgang Friedrich Seniorenklasse: Rolf Panning
Kassenwart Gerd Brüns berichtet, dass die Kassenlage stabil ist. Es ist daher keine Erhöhung der Mitgliedsbeiträge für das Jahr 2017 erforderlich. Mit dem Verlauf des Schützenfestes zeigt er sich zufrieden. Die Kassenprüfer bestätigten ihm eine vorbildliche Kassenführung.
Die meisten zur Wahl anstehenden Vorstandsposten wurden durch Wiederwahl erneut besetzt. Neu in den Vorstand gewählt wurden Marc Hamann zum Jugendwart, Patrick Panning wurde stellvertretender Pressewart und neues Mitglied des Ehrenrates wurde Jürgen Eggers. Als Kassenprüfer wurde Heike Blome neu hinzugewählt.
Das diesjährige Schützenfest soll am 20. und 21. Mai gefeiert werden.
Nächste Veranstaltung ist für alle Vereinsmitglieder das Knippessen am 28. Januar.
Für die Laienschauspieler der Eitzer Heimatbühne hat die neue Saison begonnen. Die ersten Leseproben sind bereits durchgeführt worden. "Alles bloß Theoter" heißt es dann Anfang März, wenn das Plattdeutsche Stück von Erich Koch Premiere im Borsteler Hof feiert. Für alle Frühaufsteher gibt es 2017 auch eine weitere Vorstellung mit Frühstück. Der Kartenvorverkauf beginnt am Montag, 06. Februar von 18:00 - 19:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Eitze. Weitere Verkaufstermine sind dann Freitag, 10. Februar 2017 von 18:00 - 19:00 Uhr und Sonntag, 12. Februar 2017 von 11:00 - 12:00 Uhr ebenfalls im DGH. Ab Dienstag, 14. Februar werden die Karten immer Dienstags und Freitags von 18:00 - 19:00 Uhr im Borsteler Hof verkauft.
Hier alle Aufführungstermine im Überblick:
- Samstag, 04. März 2017; 19:30 Uhr - Premiere mit anschließender Tanzveranstaltung - Sonntag 05. März 2017; 14:30 Uhr - Nachmittagsvorstellung mit Kaffee und Kuchen - Sonntag, 12. März 2017; 09:30 Uhr - Frühstückstheater - Freitag, 17. März 2017; 19:30 Uhr - Abendvorstellung - Samstag, 18. März 2017; 09:30 Uhr - Frühstückstheater **NEU** - Sonntag, 19. März 2017; 09:30 Uhr - Frühstückstheater
Eitze.de verlost auch in diesem Jahr Karten für die Premiere am 04. März 2017!