Auch in diesem Jahr hat der Eitzer Schützenfest einen Domweihbummel am Mittwochabend durchgeführt. Wie immer hatten alle Beteiligten viel Spaß. Nebem dem Eis, Backfisch oder Brezel gab es auch das ein oder andere Bier. Am Ende des Tages waren sich aber alle einig: Nächstes Jahr gibt es Wiederholungsbedarf!
Auf eitze.de wurde von August 2015 bis Mai 2016 zum ersten Mal das "eitze.de Fußball Bundesliga Tippspiel" veranstaltet.
Ziel war es möglichst viele Punkte beim tippen der Ergebnisse der 1. Bundesliga zu erhalten.
Insgesamt haben 20 Teilnehmer mitgespielt. Bis zum letzten Spieltag war es auf den obersten Rangplätzen spannend.
Letztlich setzte sich Nicole Mohme mit 282 Punkten durch. Sie gewann damit den vom Eitzer Sportverein e.V. gesponserten Präsentkorb im Wert von 30 Euro. Platz 2 sicherte sich Sigrid Worthmann mit 275 Punkten. Sie durfte sich über einen Gutschein für die Gaststätte "Am Kamin" in Eitze freuen.
Hermann Röpke erreichte mit 263 Punkten den 3. Platz. Er erhielt eine Servierschale für Brot und Dips, die von der Löns Apotheke Verden gespendet worden ist.
Der vierte Platz ging an Wolfgang Friedrich mit 261 Punkten. Er ist nun bestens gerüstet für die bevorstehende Fußball Europameisterschaft - mit Fußball und Cap von der Commerzbank Verden.
Der 5. Platz, ebenfalls mit 261 Punkten ging an Rolf Panning. Er kann dank der Löns Apotheke nun seinen Kaffee aus seinen zwei neuen Tassen genießen.
Patrick Panning, Leiter der Internetseite und Initiator des Tippspiels bedankt sich an dieser Stelle bei allen Sponsoren und Teilnehmern des Tippspiels und hofft auf viele neue Teilnehmer beim neuen Tippspiel ab August. Herzlich Willkommen sind natürlich auch alle bisherigen Mitspieler.
Die Teilnahme ist natürlich kostenlos und zu gewinnen gibt es auch wieder was.
Die Anmeldung für das Tippspiel beginnt in kürze.
Alle Informationen auch auf tippspiel.eitze.de
Das diesjährige Schützenfest in Eitze fand am 30. April und am 01. Mai 2016 auf dem Festplatz am Schützenhaus im Hexenmoor statt.
Am Samstag wurde das Fest mit dem Abholen der Vorjahreskönige gestartet. Bei leichtem Nieselregen marschierten die Eitzer Schützen zur Musik des Spielmannszuges aus Doenhausen durch das Dorf.
Am Nachmittag wurde dann das Königsschießen und Preisschießen angeboten. In diesem Jahr gab es bereits im Vorfeld das König der Könige schießen. In den Endkampf, der am Samstag stattfand konnten sich Monika, Heinrich und Marc Hamann, Patrick Panning, Wolfgang Friedrich und Gerd Brüns platzieren, die den Titel unter sich ausgeschossen haben.
Am Abend fand, wie bereits in den letzten Jahren die Zeltdisco mit DJ Patrick statt. Ganz unter dem Motto "Tanz in den Mai" hatte sich das Zelt schnell gefüllt und die Stimmung war schnell auf einem hohen Level. Bis in den morgen konnte getanzt und gefeiert werden.
Am Sonntag fand das traditionelle Katerfrühstück statt. Hier konnte der erste Vorsitzende Gerd Blome bereits einige Proklamationen abhalten. Los ging es mit dem Schülerkönig. Hier konnte sich Sönke Wacker durchsetzen. Ihm stehen Levin Böschen als 1. Ritter und Lennart Thies als 2. Ritter zur Seite. In der Jugendklasse hatte Jenning Riesebieter den besten Schuss abgegeben. Leo Heuser und Hannes Heilen reihen sich als Ritter ein.
Jenning Riesebieter konnte unterdessen auch als neuer Bogenkönig proklamiert werden. 1. Ritter wurde Heinrich Hamann, 2. Ritter Olaf Hestermann.
In der Damenklasse wurde Andrea Wacker zur neuen Schützenkönigin proklamiert. Ihr stehen Monika Hamann als 1. Hofdame und Silvia Thies als 2. Hofdame zur Seite.
Der Vorsitzende Gerd Blome konnte zwei langjährige Schützen mit der goldenen Nadel des Deutschen Schützenbundes ehren. Hans Jacobs und Heinz Nordmeyer gehören seit 60 Jahren dem Eitzer Verein an. Luca Hestermann wurde zum Schützenleutnant befördert.
Mit einem Sketch von Loriot konnten Monika Hamann und Rolf Panning während dem Katerfrühstück für einige Lacher sorgen. Weiter ging es mit der Proklamation vom König der Könige. Im Endkampf, der einen Tag zuvor stattfand, konnte sich Patrick Panning durchsetzen. Er verwies Marc Hamann und Monika Hamann auf die Plätze. Der König der Könige wird alle drei Jahre ausgeschossen.
Das Katerfrühstück nutzen Rolf und Patrick Panning dafür, um die angefertigte Ehrengalerie im Schützenhaus einzuweihen. Sie haben dank Ernst-Leo Nießen, der jahrelang die Schützen fotografiert hat, alle Königinnen und Könige seit 1975 bzw. 1980 bildlich festgehalten. Insgesamt sechs große Bilderrahmen hängen nun im Schützenhaus. Die Bilderrahmen wurden mit Staunen und großem Applaus eingeweiht.
Bevor das Katerfrühstück zu Ende gehen konnte, mussten noch die neuen Königsritter proklamiert werden. Zum ersten Ritter wurde der Vorjahreskönig Wolfgang Friedrich proklamiert. Fred Patzer wurde 2. Ritter. Den schlechtesten Schuss beim Königsschießen gab Otto Böhning ab, der als neuer Angsthase proklamiert wurde.
Am frühen Nachmittag konnte die Königssuche bei herrlichem Sonnenschein starten. Auch die benachbarten Vereine aus Borstel, Luttum und Verden nahmen wieder daran teil. Mit der Musik des Spielmannszuges Doenhausen ging es nicht ganz weit. Bereits bei der zweiten Station war Schluss. Auf dem Hof der Familie Hamann konnte Marc Hamann zum neuen Schützenkönig proklamiert werden.
Im Festzelt gab es später Kaffee- und Kuchen und für die Kinder die beliebte Hüpfburg. Bis in den Abend hinein feierten die Schützen zusammen ihr Schützenfest.
Am Sonntag, 17.04.2016 wurde das mittlerweile 13. Holzschild eingeweiht. Das Schild, welches erneut von Achim Schaefers und Hans-Jürgen Holtfreter geschnitzt wurde, steht direkt am Schützenhaus im "Hexenmoor". Viele Eitzer Bürger wollten sich das Spektakel nicht entgehen lassen. Nach der Enthüllung lud der Heimatverein zu Kaffee und Butterkuchen ein. Das Schild am Hexenmoor wird vielleicht das Letzte sein. Laut Schaefers fehlen für andere Orte und Straßen die Geschichten dahinter.