Butenschön (ein Luftikus) will die Tochter von Bauer Goebel heiraten. Das passt Goebel sen. des Geldes wegen nicht. Ein Lotterielos wird gekauft und verkauft und bringt nach einigem hin und her einen guten Gewinn für den letzten Besitzer.
Bauer Homester hat Schulden bei Schwager Goebel. Um diese loszuwerden will er seine Koppel verkaufen. Ein angeblicher amerikanischer Ingenieur hat dort Petroleumquellen gefunden. Jetzt wird ein Plan geschmiedet, wie die Ölkoppel an den richtigen Geldmann zu bringen ist und Homester gleichzeitig seine Schulden bei Goebel los wird.
Das Stück spielt um 1930 in dem Ort Poppenbüttel bei Hamburg.
Es spielten:
Gustav Goebel, Gastwirt und Kramladeninhaber | Otto Böhning |
Grete, seine Frau | Margret Heinrichs |
Lina, ihre Tochter | Linda Oestmann |
Klaus Homester, Bauer und Gretes Bruder | Heini Rath |
Bernhard Butenschön, Malermeister | Norbert Defiebre |
Fritz Pieper, sein Lehrling | Klaus Ahrens |
Karl Lammert, Kleinbauer und Fuhrmann | Helmut Sass |
Ludwig Gerken, Trichinenbeschauer und Lotteriekollekteur | Harald Brockmann |
Souffleuse | Annegret Mennicke |
Regie | Ulrich Eidinger |
Zeitungsartikel:
Bilder: